
Ulrike Böhm-Steinborn
Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Beraterin & Coach (GwG), Supervisorin* (DGSv)
55116 Mainz
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Supervisorin* (DGSv)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Diabetes Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Supervision
- Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.
Behandlungsphilosophie
In der psychologischen Beratung und Therapie stehe ich für eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit zur Klärung Ihrer Probleme und Anliegen. Ich biete psychologische Beratung zur Entwicklung stimmiger Handlungsschritte, ein ziel- und ressourcenorientiertes Vorgehen zum Aufbau von mehr Lebensqualität.
Vita
Studiengang Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Gesundheitspsychologie und klinische Psychologie
abgeschlossene Weiterbildung zur personzentrierten Beraterin und Fachpsychologin auf dem Gebiet Diabetes, Supervisorin* (DGSv)
Langjährige Erfahrung in therapeutischer Arbeit im stationären, klinischen Bereich (Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie)
Mehrjährige Leitungsfunktion in psychosomatischer Fachklinik für Kinder- und Jugendliche sowie deren Familien
Langjährige Konzeptionierung und Durchführung von Beratungsprozessen als Einzelberatung, Familienberatung und Erziehungsberatung
Beratung und therapeutische Begleitung von chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsen, z.B. mit Diabetes oder Adipositas
Termine
Sprechstunde nach Vereinbarung