
Marie A. Bochmann
Fachpraxis für Sprechangst
04107 Leipzig Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Psychologie, Schwerpunkt Klinische Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- EMDR-Netzwerk
Arbeitsschwerpunkte
- Bewältigung von Ängsten, wie Sprechangst, Prüfungsangst, Auftrittsangst
Spezialschwerpunkt: Sprechangst bei Menschen mit Stottern oder anderen Sprechstörungen
- Bewältigung von Krisen und Veränderungsprozessen
- Bewältigung von Depression, Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen, psychischen Traumata
Verfahren und Methoden
Meine therapeutische Arbeitsweise:
- Systemische Therapie
- Ego-State-Therapie: Arbeit mit inneren Anteilen
- EMDR
- Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®): Klopftechnik, Stressregulation, Selbstwert-Training,
Nähere Informationen dazu finden Sie auf meiner Homepage unter dem Button "Arbeitsweise".
https://praxis-bochmann.de/marie-a-bochmann/arbeitsweise/
Termine
Vereinbaren Sie einen Termin zum Erstgespräch (ca. 60 min.). Beginn der Therapie je nach praxisorganisatorischer Möglichkeit 6-8 Wochen nach dem Erstgespräch.
Private Praxis - keine Kassenabrechnung.
Honorar pro Sitzung 50-60 min.: 90,00 EUR
Honorar pro Sitzung 90 min.: 135,00 EUR,
Die Anzahl der nötigen Sitzungen hängt von der individuellen Problemsituation des Klienten ab. Manchmal ist mit 7-10 Sitzungen schon viel erreicht. Manchmal braucht es auch deutlich mehr Sitzungen (25-50 Sitzungen oder mehr).
Die Häufigkeit der Sitzungen hängt von der Situation des Klienten ab. In akuten Phasen ist eine Sitzung pro Woche sinnvoll. Während langfristigen Therapieprozessen kann auch eine Sitzung alle 14 Tage ausreichend sein.
Die Planung erfolgt immer in gemeinsamer Absprache.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychotherapeutische Heilpraktikerin
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Leipzig
Behördliche Zulassung: Gesundheitsamt Leipzig