Christian Blomberg

Christian Blomberg

Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Meditation Christian Blomberg online und in Karlsruhe

Busenbacher Str. 21
76228 Karlsruhe Karlsruhe
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Online-Beratung

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Somatische Psychotherapie

Somatisch orientierte Psychotherapie, wie ich sie gelernt und erfahren habe, ist die Kombination von humanistischer Psychotherapie mit östlicher Meditation. Ein Ansatz, der eher ruhig und behutsam ist, aber gleichzeitig sehr konkret und zielführend.

In der somatisch orientierten Psychotherapie geht es darum, auch Körper und Sinne ins Gespräch mit einzubeziehen, ihnen im Prozess ebenfalls eine „Stimme“ und Beachtung zu geben. Körpersignale dabei wahr und wichtig zu nehmen („Bottom-up„) kann manche Situation erleichtern und bereichern. Man könnte sagen, mit Langsamkeit schneller voran zu kommen.

Insbesondere schwierige und komplexe Themen sind auf der rein körperlichen Ebene oftmals einfacher zu verhandeln; d.h. ohne sich in Gedanken zu verlieren. Themen behutsam und in „kleinen“ Mengen zu begegnen, kann das Nervensystem leichter regulieren oder braucht nur Bewusstsein und Verständnis („Top-Down„).

Auf diese Weise kommt wechselseitig Unterstützung von Kopf oder Körper: also je nach persönlicher Situation und nach Bedarf – von „Top-down oder Bottom-up“.

Methoden der somatisch orientierten Psychotherapie sind zum Beispiel die Kombination von Achtsamkeit, körperorientierter Meditation, Gesprächspsychotherapie und individuelle systemische Aufstellungen ...


148
Seitenaufrufe seit 14.11.2024
Letzte Änderung am 18.11.2024