
HP Psychotherapie Sabrina B. Kayser
Psychotherapie Heilpraktikergesetz
90408 Nürnberg (Hst. Juvenellstrasse)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Coaching NLP
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- NLP
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
Wenn Sie bereits eine lange Suche nach einem Therapeuten hinter sich haben, fragen Sie sich vielleicht, wieso Sie bei mir umgehend einen Termin für eine Beratung erhalten. Das liegt daran, dass ich nicht an das gesetzliche Kassennetz angebunden bin – zu Ihrem Vorteil! Wenn Sie die Praxis betreten, kommen Sie in der Regel sofort dran - davor hatte ich ausreichend Zeit, den vorigen Patienten dokumentarisch abzuschließen. In den kommenden 60 Minuten stehe ich Ihnen dann vollständig mit meiner therapeutischen Kompetenz zur Seite.
Die Unabhängigkeit vom Kassennetz bietet einen zweiten Vorteil: ich kann aus der psychologischen Beratung eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten einbringen, um Ihnen zügig zu helfen.
Verfahren und Methoden
Wie kann eine Verhaltenstherapie helfen?
Verhaltenstherapie ist die Psychotherapierichtung, die von Ärzten am häufigsten verordnet wird. Sie wird bei verschiedenen Belastungen oder Umständen verschrieben, wenn es wünschenswert ist, am eigenen Verhalten etwas zu verändern. Grundsätzlich verläuft die Therapie in 7 Phasen, welche je nach Schweregrad unterschiedlich lange dauert.
Das Ziel der Verhaltenstherapie ist der Weg zur Selbsthilfe. Sie erforschen, warum manches Verhalten oder Gewohnheiten entstanden sind und wie Sie dagegen steuern können. Mit positiven Erfahrungen wird es auch einen positiven Einfluss auf Ihr Verhalten geben und der Leidensdruck wird minimiert oder verschwindet. Die starke neue Gefühl ermöglicht schrittweises Verändern.
Voraussetzung ist, dass Sie die Angst vor Veränderung ablegen. Es kann auch einmal Rückschritte geben. Sie sollten keine Resignation aufkommen lassen, und misslungene Therapieversuche in der Vergangenheit sollten kein Hindernis sein. Wenn Sie bereits einen Anlauf gemacht haben, probieren Sie es bei mir: Manchmal ist der Erfolg in einem neuen Umfeld leichter. Wenn Sie bereit sind mitzuarbeiten und sich selbst mit einzubringen, dann haben Sie die besten Voraussetzungen auf Erleichterung.
Seminare
Wellbe-Therapie: ein innovatives Konzept für Ihr Wohlbefinden
Bei meiner einzigartigen "Wellbe" Therapie (Wellness in Kombination mit Psychotherapie) geht es um:
Körpergefühl
Achtsamkeit: Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstbewusstsein wieder finden lernen
Selbsthilfe durch die Macht des Denkens und Fühlens
Vorbeugung: konkrete Prävention und ,,Handwerkszeug für den Alltag“
Erlernen von Entspannungseinheiten
Kennenlernen des Belastungsausgleichs
Arbeiten mit den Sinnen
Erlernen gesundheitsfördernder Einstellungen
Das Ganze findet in einem angenehmen Ambiente statt:
Kommen Sie mit mir zu selektierten Anbietern von Premium Wellness Spas und nehmen Sie in dieser einzigartigen Wellness-Atmosphäre an psychotherapeutischen Elementen teil!
Kontakt
Sabrina B. Kayser
Psychotherapie n.d. Heilpraktikergesetz
Psychotherapeutische Praxis Sabrina Kayser
Innerer Kleinreuther Weg 28 - 90408 Nürnberg
Terminvereinbarung:
Mo-Fr jeweils 7.30-8.30 Uhr und 13-17 Uhr.
Tel: 0911 953 40079
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.