
Dipl.-Psych. Birgit Daub
Psychologische Psychotherapeutin
27777 Ganderkesee
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Wege entstehen, indem man sie geht...
Sie bestimmen das Ziel, ich helfe Ihnen, dieses zu erreichen. Klare Worte und Güte sind meine Stärken.
Sollten Sie nicht mobil sein, sind Hausbesuche möglich.
Wenn eine Therapie zustande kommt, biete ich in Krisen Telefonkontakte an.
Bitte beachten Sie, dass ich für Kassenpatienten nur im so genannten Kostenerstattungsverfahren tätig werden kann!
Nähere Informationen dazu finden sie auf den Seiten dieses Portals.
Privatpatienten, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler können sich direkt bei mir melden.
Berufserfahrung
> 10 Jahre klinische psychiatrische Erfahrung, insbesondere im Kriseninterventionsdienst, in leitender Position tätig.
Corona
Aus aktuellem Anlass biete ich kostenfreie Entlastungsgespräche an. Bitte nutzen Sie zunächst die angegebene Telefonnummer und schildern kurz ihr Anliegen. Ich melde mich in den Abendstunden zurück.
Laufende Therapien werden nach persönlicher Absprache fortgesetzt.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.