
Benjamin Walther
Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse
10823 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Arbeitsschwerpunkte
- Lebenskrisen, Beziehungsängste und soziale Isolation
- Verlusterfahrungen und Trauerarbeit
- kreative Blockaden, berufliche Umorientierung
- Stress- und Burnoutbewältigung
- Depressionen, Ängste, Zwänge
- Schlafstörungen
- Störungen der Beziehungs-, Liebes- und Arbeitsfähigkeit
- Themen rund um Elternschaft
- Transgenerationalität
- LGBTQ+
- Kriseninterventionen
Vita
Meine psychotherapeutische Tätigkeit basiert auf fachlichen Qualifikationen wie dem Studium der Psychologie (International Psychoanalytic University, Berlin), den Ausbildungen in Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (IfP Potsdam) sowie Gruppenanalyse (Berliner Institut für Gruppenanalyse), der klinisch-praktischen Arbeit im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik (Charité – Universitätsmedizin Berlin) sowie mit Kindern, Jugendlichen und geflüchteten Personen. Zudem wurden mein Blick und meine Sinne für individuelle Entwicklungen, zwischenmenschliche Interaktionen sowie die Auswirkungen der Gesellschaft auf den Einzelnen durch langjährige Erfahrung im künstlerischen Bereich (Theater, Bildende Kunst) besonders geprägt.
Behandlungsphilosophie
Da seelische Erkrankungen den Menschen als Ganzes erfassen, geht es in meiner Arbeit nicht nur um Symptomheilung. Ziel ist vielmehr, größere innere Freiheit, Erlebnis-, Genuss- und Denkfähigkeit zu erreichen sowie sich die Autor:innenschaft über die eigene Lebensgeschichte zu erarbeiten.