
Susanne Beley
Dipl.Soz.Pädagogin/Paar-Lebens-Familienberaterin
03050 Cottbus
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Paar-Lebens- und Familienberaterin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Vita
1994-1998 Studium der Sozialpädagogik an der Evg. FHS Dresden
1991-2006 Aufbau und Leitung der Telefonseelsorge Cottbus/Frankfurt (Oder)
2006-2008 Psychologische Beraterin am SANA-Herzzentrum Cottbus
seit 2008 hauptberuflich: Paar-, Lebens- und Familienberaterin in
der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Forst/Lausitz
seit 2008 nebenberuflich in eigener Praxis tätig
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
- tiefenpsychologisch fundierte Paar-Lebens- und Familienberatung am EZI/Berlin
- Ausbildung zur therapeutischen Leitung von Gruppen
Behandlungsphilosophie
Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch ganz einzigartig ist, individuell fühlt und erlebt. Meine Arbeitsweise ist tiefenpsychologisch orientiert und schließt den Umgang mit Gesprächen, Gefühlen, Erinnerungen, krisenhaften Entwicklungen, somatischen Beschwerden und spirituellen Dimensionen ein.
Ich verfüge über reichhaltig persönliche und berufliche Erfahrung mit vielfältig therapeutischen Ansätzen und Methoden. In tiefem Respekt, wachem Interesse und Dankbarkeit begleite ich seit mehr als 25 Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Kontakt
Der erste Schritt besteht in einer unverbindlichen Kontaktaufnahme unter der oben angegebenen Telefonnummer oder per e-mail. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass die Kommunikation über e-mail vor Übergriffen und Einsichtnahme durch Dritte nicht geschützt ist.
Habe ich Ihren Kontaktwunsch erhalten, vereinbare ich mit Ihnen einen Probetermin. Dieses Kennenlern-Gepräch (90 Minuten) ist so gestaltet, dass es Ihnen konkreten Nutzen bringen soll. Schon hier sollen neue Sichtweisen und Denkansätze über Ihre Situation entstehen. Darüber hinaus dient dieses Gespräch dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Erörtern möglicher Ziele für eine Zusammenarbeit, über die am Ende des Gespräches entschieden wird. Abschließend lege ich gemeinsam mit Ihnen den Umfang, die Häufigkeit und die Kosten Ihrer Beratung fest.
Sollte ich während dieses Probetermins den Eindruck gewinnen, dass Sie eine andere Form der professionellen Hilfe benötigen, als die, welche ich anbiete, vermittle ich Ihnen diese gern.