![Jeannine Bechhaus Jeannine Bechhaus](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_bechhaus_1_d3954f8419.jpg)
Jeannine Bechhaus
Praxis für Psychotherapie, Paarberatung und Seminare (Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie)
50672 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapie, Fachpädagogik für Psychotraumatologie, M.A. Soziologie, B. A. Kultur- und Sozialanthropologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Kontakte zu verschiedensprachigen Übersetzer:innen
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Fachverband Traumapädagogik e. V.
Behandlungsphilosophie
Aus meiner Perspektive als Systemische Therapeutin und Fachpädagogin für Psychotraumatologie folge ich der Annahme, dass jedes menschliche Verhalten einen Sinn verfolgt. Liegt dieser Sinn weit in der Vergangenheit zurück, kann es passieren, dass sich unsere Lebensumstände zwar verändert haben, wir aber an unseren alten Verhaltensweisen festhalten. Hierdurch kann ein Nährboden für persönliche Unsicherheiten, Missverständnisse, (Beziehungs-)Konflikte und psychische sowie körperliche Symptome entstehen.
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeiten besitzt, Lösungen für seine Herausforderungen und Antworten auf seine Fragen zu finden.
Meinen Auftrag sehe ich deshalb darin, mit Ihren Ressourcen im Blick, ergebnisoffen aber lösungsorientiert an Ihrer Seite zu sein. Im Verlauf einer Beratung oder Therapie arbeiten wir daran Ihre vorhandenen Stärken und Fähigkeiten für Sie sichtbar zu machen und eigene Glaubenssätze, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. Wir nehmen Ihre Bindungen auf partnerschaftlicher, familiärer, beruflicher oder freundschaftlicher Ebene in den Blick und stärken Ihren gesunden Umgang damit.
Indem Sie widerkehrenden Muster und ihre Ursachen verstehen lernen, eröffnen sich neue Wege für Veränderungen in Ihrem Leben. Ziel der Therapie, Beratung sowie des Coachings ist es, dass Sie sich Ihrer eigenen gegenwärtigen Möglichkeiten bewusst werden, einen neuen Umgang mit diesen erlernen und konstruktiv mit sich selbst und ihrem Umfeld in Verbindung treten können.
Die Grundvoraussetzung für eine gelingende Beratung und Therapie ist Ihre Bereitschaft, sich ihren Themen widmen und Veränderungen anzustoßen.
Unabhängig von den Belastungen oder Symptomen, die Sie zu mir führen, ist eine mitfühlende, vertrauensvolle Therapeut:in-Klient:in-Beziehung die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie oder Beratung. Um diese herzustellen, möchte ich Ihnen meine gesamte Aufmerksamkeit und Konzentration in den Sitzungen bereitstellen. Daher führe ich maximal fünf Stunden pro Tag Sitzungen durch.
Da nie eine:r alles kann, setze ich in meiner Arbeit, vor allem in den Schwerpunktbereichen "Psychisches Trauma" und "Umgang mit chronischen Beschwerden", auf Kooperation. Sollten Sie Interesse an einem ganzheitlichen Zugang zu Ihren (emotionalen, mentalen, körperlichen) Themen haben, sprechen Sie mich an. In Zusammenarbeit mit Expert:innen anderer Fachgebiete - z. B. Osteopath:innen, Yogatherapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Psychologischen Psychotherapeut:innen uvm. - können wir uns den unterschiedlichen Ebenen Ihrer Symptomatik zuwenden.
Als Soziologin und Kultur- und Sozialanthropologin, arbeite ich sowohl in Einzel-, Paar- als auch Gruppensitzungen gender- und kultursensibel und habe eine offene Haltung gegenüber verschiedendsten Lebensentwürfen.
Unter www.beratung-bechhaus.de finden Sie detailiertere Infortmationen zu meiner professionellen Haltung und Ausbildung.