Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Europäisches Zertifikat für Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V.)
- European Association for Psychotherapy
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ich habe ein Studium der Sozialpädagogik und ein Studium in Psychologie (mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie) abgeschlossen. Die Kombination ist mir sehr wichtig, da ich Menschen sowohl in ihrer persönlichen biographischen Entwicklung als auch in ihren sozialen Bezügen sehe und verstehe. Ich habe eine mehrjährige umfangreiche Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Hamburger Institut für gestaltorientierte Weiterbildung abgeschlossen. Weiterhin bin ich von den Rentenversicherungsträgern (VDR) als Suchttherapeutin anerkannt.
Arbeitsschwerpunkte
Ich habe 13 Jahre lang in einem sozialpsychiatrischen Dienst gearbeitet und Menschen mit verschiedensten psychischen Erkrankungen begleitet und beraten. Von daher verfüge ich über viele praktische Erfahrungen im Umgang mit bestimmten Symptomen oder problematischen Situationen. Diese Erfahrungen ermöglichen mir, zu einer raschen Einschätzung des Behandlungsbedarfes zu kommen.
Weiterhin war ich 10 Jahre lang als Einzel- und Gruppentherapeutin in der ambulanten Rehabilitation von abhängigkeitskranken Menschen tätig. Ich bin Trainerin und Lehrtherapeutin an einem Ausbildungsinstitut und gebe Supervision in Facheinrichtungen.
Verfahren und Methoden
Meine Arbeitsweise passt sich den individuellen Bedürfnissen meiner Klienten an. Für manche Menschen ist es gut und hilfreich, sich auf einen längeren Heilungsprozess in einer sicheren haltgebenden therapeutischen Beziehung einzulassen, um sich mit tieferliegenden seelischen Verletzungen auseinander setzen zu können. Dafür biete ich den Raum und die Zeit, damit Heilung möglich wird. Für Menschen, die mit klar umgrenzten Konflikten oder Fragen kommen, biete ich eine lösungsorientierte fokussierte Begleitung im Sinne eines Coachings an.
Behandlungsphilosophie
Ein wichtiges Anliegen ist mir, dass die gemeinsame Arbeit in einer respektvollen achtsamen Atmosphäre stattfindet. Den Respekt und die Achtsamkeit empfinde ich auch für bestimmte Symptome und Schwierigkeiten, da diese nicht ohne Grund auftreten. Meine Erfahrung ist, dass die Akzeptanz und das Annehmen der Probleme schon allein zur Veränderung führt. Daher versuche ich den Therapie- und Beratungsprozess möglichst frei von Bewertungen und Leistungsansprüchen zu halten, da die meisten Menschen die ohnehin schon in sich tragen. Ein liebevoll wertfreier Blick auf die Schwierigkeiten und Verstrickungen ermöglicht dann Veränderung und Lösung.