
Beate von Devivere
Praxis für Psychotherapie (HPPsych), Beratung und Coaching
60322 Frankfurt am Main (Post: Unterlindau 72, 60323 Frankfurt)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Logotherapeutin: ViktorFranklInstitut Wien (Akkreditierung), PITT (Luise Reddemann), Hypnosystemische Therapie (sysTelios Transfer)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Integrative Therapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Akkreditierung Viktor Frankl Institut Wien
- International Network on Personal Meaning INPM
- World Council for Psychotherapy WCP
Arbeitsschwerpunkte
Schwerpunkt meines psychotherapeutischen und Beratungs-Angebotes ist die Begleitung zu existenziellen Grundthemen und – Situationen des jeweils individuellen Lebens. Dabei ist meine mehrjährige Ausbildung und Akkreditierung gemäß der Logotherapie und Existenzanalyse (Viktor E. Frankl) grundlegend. Dies ist eine international anerkannte, wissenschaftlich und empirisch belegte, sinnzentrierte Psychotherapierichtung.
Auf drei Grundgedanken beruht die Logotherapie: Freiheit des Willens, Suche nach Sinn und die Einmaligkeit jeder Person und ihrer individuellen Lebensgestaltung:
Jede Person ist frei, in Würde und eigenverantwortlich Stellung zu nehmen zu ihren jeweiligen Bedingungen, und dabei den Gestaltungsfreiraum des eigenen Lebens im Rahmen der jeweils gegebenen Möglichkeiten zu erkennen und zu verwirklichen
Jede Person strebt nach Freiheit nicht nur von Belastungen, sondern auch hin zur freien Gestaltung eines guten Lebens.
Die Logotherapie und Existenzanalyse verhilft zu Offenheit und Flexibilität für eine sinnvolle Gestaltung des individuellen Alltags. Denn in jeder Situation warten auf jede einzelne Person jeweils andere Sinnmöglichkeiten darauf, von ihr erkannt und verwirklicht zu werden.
Durch die Mobilisierung personaler Kräfte und Fähigkeiten wird die einzelne Person frei für jene Inhalte, Ziele, Aufgaben und Werte, für die zu leben sie sich angesprochen fühlt. Schöpferisch, in der Gestaltung von Beziehungen und in existenziellen Situationen, Krisen und auch im Leid antwortet die einmalige Person auf die Fragen, die das Leben an sie stellt.
Verfahren und Methoden
Das dichte Gespräch, der Sokratische Dialog, die individuelle Analyse der existenziellen Situation, Unterstützung bei der konkreten Sinngestaltung, verhaltenstherapeutische und Entspannungsmethoden sowie die Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie (PITT/Luise Reddemann) lindern Belastungen und Probleme und zeigen Wege zu einem eigenverantworteten, selbstgestalteten und menschenwürdigen Leben.
Arbeitsschwerpunkte
Eigene Praxis seit > 20 Jahren, Universitäts-Lehrbeauftragte für Entwicklungspsychologie, Sozialisation und Pädagogik
Akademische Abschlüsse: Dipl. Soz. (Soziologie, Schwerpunkt u.a. Sozialpsychologie) Master of Arts Change Management
Heilpraktiker (Psychotherapie), Gesundheitsamt Hochtaunuskreis, Mai 2008