
Beate Klauser
Heilpraktikerin für Psychotherapie
76135 Karlsruhe Karlsruhe
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Systemische Therapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und die Begegnung auf Augenhöhe sind für mich die Basis für eine vertrauensvolle Auseinandersetzung mit Ihrem Anliegen. Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie all Ihre Gedanken und Gefühle offen aussprechen dürfen. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie mit den notwendigen Informationen und Inspirationen darin zu unterstützen, Dinge neu betrachten und angehen zu können. Gemeinsam erarbeiten wir Ziele und machen Platz für mehr Klarheit. Wir schaffen Raum für neue Ideen und finden Wege, um festgefahrene Glaubenssätze und Blockaden zu hinterfragen und sukzessive aufzulösen. In meiner Praxis erhalten Sie Hilfe zur Selbsthilfe.
Arbeitsschwerpunkte
Meine Therapieschwerpunkte ergaben sich quasi ganz von selbst aus meiner eigenen Geschichte, denn nichts kann man so gut verstehen und nachvollziehen als das, was man selbst schon durchlebt und bewältigt hat. So durfte ich an einigen Stellen meines Lebens die Erfahrung machen, dass es immer einen guten Weg gibt. Eine Erfahrung, die ich gerne teilen möchte.
Meine Behandlungsschwerpunkte sind:
- Lebenskrisen und Umbruchsituationen
- Beziehung und Partnerschaft
- Essstörungen oder problematisches Essverhalten
Jedoch auch bei anderen Themen können Sie mich ansprechen, z. B. bei depressiven Verstimmungen, Angst/Panikattacken oder bei Stress/Burnout/Mobbing.
Mein Verfahren: Systemische Therapie
Die Grundidee der Systemischen Therapie basiert auf der Betrachtung von psychischen Problemen und problematischen Verhaltensweisen innerhalb des Kontextes sozialer Systeme. Ein System kann beispielsweise die Familie sein, aber auch die Schule, der Freundeskreis oder das Arbeitsumfeld. Der einzelne Mensch wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines Netzwerks von Beziehungen. Wie bei einem Mobilee, bei dem die Bewegung eines Elements auch die anderen Elemente in Bewegung versetzt und somit verändert, hat die Verhaltensweise eines Einzelnen auch immer Einfluss auf seine Umgebung – und umgekehrt.
Ziel der Systemischen Therapie ist es, dysfunktionale Muster und Verhaltensweisen innerhalb eines Systems zu erkennen und zu verändern, um das Wohlbefinden des gesamten Systems zu verbessern.
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie,
erteilt am 13.01.2022
vom Landratsamt Karlsruhe Gesundheitsamt
Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:
Datenbank Deutsche Gesundheitsämter
Berufsrechtliche Regelungen