
Kirsten Baschin
Psychologische Psychotherapeutin
10963 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Zertifizierte Stressbewältigungstrainerin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Behandlungsphilosophie und methodisches Vorgehen
Im Rahmen meiner therapeutischen und beratenden Tätigkeit ist mir eine wertschätzende, offene und vertrauensvolle Gesprächshaltung sehr wichtig. Ich möchte Sie dabei unterstützen, dass Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation wieder Fuß fassen, dass sich Ihre Krankheitssymptomatik reduziert, dass Sie sich Ihrer Stärken und Ressourcen bewusst werden und dass Sie wieder eine allgemein höhere Lebenszufriedenheit erlangen.
Mithilfe kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden möchte ich gemeinsam mit Ihnen Muster im Denken, Handeln und Fühlen identifizieren, welche Sie im Laufe Ihres Lebens erlernt haben, die Ihnen nicht gut tun und die Ihre Krankheitssymptomatik aufrechterhalten. Mein Ziel ist es, dass Sie im Rahmen der Behandlung Strategien erlernen, wie Sie diese Muster selbstständig verändern können, damit es Ihnen im Hier und Jetzt und in der Zukunft wieder besser geht. Hierfür ist mir ein transparentes und sehr zielorientiertes Vorgehen wichtig. Neben Gesprächen gehört auch die Anleitung zu praktischen Übungen zu meiner Arbeit und zur Verhaltenstherapie.
Erweiternd zu klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden arbeite ich sehr viel mit schematherapeutischen Methoden, die sich u.a. durch mehr biographische Einbettung der Problematik sowie durch erlebnisorientierte und emotionsfokussiertere Methoden (z.B. Imaginationsübungen) kennzeichnet.
Wichtig ist, dass immer Sie als Individuum mit Ihrem Anliegen und Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt der Behandlung stehen und wir Ihr Problem gemeinsam –Schritt für Schritt- in Ihrem Tempo angehen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in einem Erstgespräch kennenzulernen!
Neben Psychotherapie biete ich auch Coaching und Beratung zur Unterstützung bei Lebenskrisen, anstehenden herausfordernden Ereignissen, Stressbewältigung, Planungsprozessen von Lebenszielen oder zur beruflichen oder privaten Problemlösung an.
Gerne unterstütze ich Sie und Ihren Partner auch bei Partnerschafts- und Kommunikationsproblemen im Rahmen einer Paartherapie.
Erreichbarkeit und Abrechnung
Bitte kontaktieren Sie mich für ein Erstgesprächstermin per E-Mail oder Telefon. Ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück.
Die Kosten für Beratungs- und Coachingsitzungen sowie für Paartherapie müssen privat von Ihnen bezahlt werden. Die Kosten für Psychotherapie werden von der gesetzlichen Krankenversicherung und in der Regel von Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfe übernommen.
Kapazitäten
Zur Zeit leider keine freie Kapazitäten für gesetzlich versicherte Patienten/-innen im Einzelsetting.
Es finden regelmäßig Kurzgruppen ( 6 mal, im Rahmen der Grundversorgung, wird nicht auf spätere Sitzungskontingente angerechnet) statt. Diese dienen zur Vermittlung von psychoedukativen Inhalten sowie ersten Basisstrategien und richten sich an gesetzlich versicherte PatientInnen ohne verhaltenstherapeutische Basisstrategien ( Depression, Ängste, Zwangsstörung). Sollten Sie an einer solchen Kurzgruppe Interesse haben, melden Sie sich gerne mit Verweis auf Interesse an einer solchen Gruppe.
Psychologische Psychotherapeutin, Deutschland
Berliner Psychotherapeutenkammer
Kassenärztliche Vereinigung Berlin