
Dr. Barbara Lidia Motz
Praxis für Psychotherapie Dr. Motz & Kollegen, Verhaltenstherapie, Privatpatienten & alle Kassen
50226 Frechen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Approbation, Dr. phil.
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Arztregister-Eintrag Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer NRW
Termine und Abrechnung
Termine erfolgen nach vorheriger Vereinbarung.
Bitte füllen Sie für eine Terminanfrage das Formular auf meiner Website aus. Ich werde mich anschließend bei Ihnen melden:
https://www.psychotherapie-motz.de/termin-anfrage-psychotherapie
Als psychotherapeutische Praxis mit Kassenzulassung behandele ich:
- Kassenpatienten (alle gesetzliche Krankenkassen)
- Privatpatienten
- Selbstzahler
Die Praxis liegt im Herzen von Frechen-Königsdorf und ist sehr gut mit Auto, Bus und S-Bahn aus Frechen, Köln und Umgebung zu erreichen.
Verfahren und Methoden
Im Rahmen einer Verhaltenstherapie wird sowohl auf biographische Aspekte eines Problems eingegangen als auch im Hier und Jetzt gearbeitet. Problematische Verhaltensweisen und Bewältigungsstrategien werden vor allem als Folge negativer Lernerfahrungen und ungünstiger Gedanken verstanden.
Wir werden sowohl zusammen hinterfragen, was die Ursachen Ihrer Probleme sind, als auch neue Denk- und Verhaltensweisen besprechen und einüben. Hierbei werde ich Ihnen Techniken und Methoden zeigen, Sie selbst spielen im Therapieprozess auch eine aktive Rolle. Wichtig ist, dass wir dabei gemeinsam als „Team“ arbeiten.
Therapieangebot
Im Rahmen einer Verhaltenstherapie werden wir zusammen hinterfragen, was die Ursachen Ihrer Probleme sind und neue Denk- und Verhaltensweisen besprechen und einüben. Hierbei werden wir gemeinsam als Team arbeiten.
Mein Therapieangebot richtet sich an erwachsene Personen ab 18 Jahren.
Unter anderem behandele ich folgende Krankheitsbilder:
- Angststörungen (z.B. Angst vor bestimmten Situationen, Panikanfälle)
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Narzismus, Borderline)
- Depressionen (z.B. Antriebslosigkeit, anhaltende Traurigkeit)
- Zwangsstörungen (z.B. Wasch-, Ordnungs- oder Kontrollzwang)
- Burnout (z.B. Erschöpfung am Arbeitsplatz)
- Essstörungen (z.B. extremer Gewichtsverlust, Erbrechen)
- Posttraumatische Belastungsstörung (z.B. Wiedererleben traumatischer Ereignisse)
- Anpassungsstörungen (z.B. Probleme als Folge einer Veränderung)
- uvm.
Vita
AUSBILDUNG
- Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Auslandssemester in New York City)
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie (APP)
- Staatsexamen und Approbation, Eintrag in das Arztregister
- Promotion (Dr. phil). Thema: „Der Einfluss metakognitiver Prozesse auf das Einschlafen“
PRAKTIKA
- Charité Universitätsmedizin Berlin, Station für Psychiatrie und Psychotherapie
- Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin
- Universitätsklinikum Bonn, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Universitätsklinikum Bonn, Gynäkologische Psychosomatik
- Psychotherapie an der Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie (APP)
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Bonn, Projekte: Tiefe Hirnstimulation und Transkranielle Magnetstimulation bei therapierefraktären depressiven Patienten
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie
- Psychotherapie an der Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität zu Köln (HAPUK)
- Inhaberin der Praxis für Psychotherapie Dr. Motz & Kollegen