
Dipl.-Psych. Barbara Grothe
Psychotherapeutische Privatpraxis
14482 Potsdam Potsdam
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bahn BKK
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Verfahren und Methoden
Als approbierte Psychotherapeutin arbeite ich tiefenpsychologisch fundiert mit Erwachsenen in eigener Privatpraxis. Dabei ist mir eine offene und wertschätzende Haltung besonders wichtig. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (ein sog. psychodynamisches Therapieverfahren) geht es um das gemeinsame Entdecken & Verstehen von unbewussten konflikthaften Dynamiken, welche zu Belastungen (und Symptomen) im Lebensalltag führen können.
Ich möchte Ihnen zur Seite stehen, damit Sie sich selbst besser kennenlernen und verstehen können.
Nehmen Sie gerne per Email Kontakt auf und nennen Sie hierbei bitte Ihre Krankenkasse, ich melde mich alsbald zurück für ein erstes Telefonat.
Nach einem ersten telefonischen Kontakt vereinbaren wir ein persönliches Erstgespräch in der Praxis, in welchem wir Ihr Anliegen klären und ggf. weitere sog. probatorische Sitzungen durchführen, bevor wir mit der eigentlichen Therapie starten.
Aktuell habe ich freie Plätze für Bahn-BKK-Versicherte, Privatversicherte & Selbstzahlende dienstags und mittwochs!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.