
Dr. Barbara Braun
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
80804 München (Schwabing)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten (PTK Bayern)
Über mich
!!Ich bin aktuell bis Ende 2022 in Elternzeit!!
Neben meiner psychotherapeutischen Arbeit bin ich im wissenschaftlichen Bereich tätig. Zu meinen Forschungsschwerpunkten gehören Therapiestudien, in denen die Wirksamkeit von psychotherapeutischen Verfahren überprüft wird.
Psychotherapeutische Tätigkeit:
Seit 2016 Privatpraxis für Psychotherapie nach der Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie mit Eintrag ins Arztregister im Jahr 2015. Zuvor psychotherapeutische Tätigkeiten an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen und Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus, einer Rehabilitationseinrichtung in den Fachbereichen Orthopädie und Innere Medizin/Kardiologie. Die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin hat am WAPP (Würzburg) und IFT (München) von 2008 bis 2015 stattgefunden.
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Seit 2014 Leiterin der Arbeitsgruppe „Therapie- und Versorgungsforschung“ am IFT Institut für Therapieforschung, München (weitere Informationen: siehe www.ift.de), zuvor Promotion über die Versorgungssituation pathologischer Glücksspieler. Studium der Psychologie an der Universität Würzburg und University of Cardiff/Wales von 2002 bis 2008.
Therapeutisches Vorgehen und Selbstverständnis
Psychotherapeutischen Richtlinienverfahren sind die tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die analytische Psychotherapie sowie die kognitive Verhaltenstherapie. Insbesondere für letzteres Verfahren wurden zahlreiche empirische Studien durchgeführt, die die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie eindrücklich belegen.
Zu den wesentlichen Kennzeichen der Verhaltenstherapie gehören ein Ansetzen an aktuellen Problemen unter Berücksichtigung der lebensgeschichtlichen Entwicklung und ein pragmatisches, zielgerichtetes und lösungsorientiertes Vorgehen. Der Verhaltenstherapie liegen psychologische Lerntheorien zu Grunde – Ziel ist es, Verhaltensmuster, Einstellungen und Bewertungen so zu verändern („umzulernen“) bzw. (wieder) zu erlernen, dass sie den eigenen Zielen und Werten dienlich sind.
In Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und Werte sehe ich mich als Therapeutin in der Rolle „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Insofern ist es mir besonders wichtig, Ihnen therapeutische Vorgehensweisen nachvollziehbar darzulegen und Entscheidungen mit Ihnen gemeinsam zu treffen, so dass Sie wichtige Prinzipien, Strategien und Ressourcen sowohl zwischen den Therapiestunden als auch langfristig über die Therapie hinaus selbstständig einzusetzen lernen.
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen darf, da meine Praxis nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnimmt (kein Kassensitz). Falls Sie privatversichert sind, ist das kein Problem, sofern Ihre Kasse Psychotherapiekosten übernimmt. Bei (manchen) gesetzlichen Krankenkassen besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit des sog. Kostenerstattungsverfahrens, falls mehrere Psychotherapeuten mit Kassensitz auf absehbare Zeit keinen Therapieplatz für Sie haben.
Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, schreiben Sie mir bitte eine Email mit Ihrem Anliegen.
Nach einer Kontaktaufnahme durch Sie vereinbaren wir ein Erstgespräch, in welchem die bestehende Problematik erfragt wird, und wir klären, ob eine ambulante Verhaltenstherapie die geeignete Maßnahme für Sie ist und ob weitere (z.B. medizinische) Untersuchungen im Vorfeld notwendig sind.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Anschrift:
Dipl. Psych. Dr. Barbara Braun
Psychotherapeutische Praxengemeinschaft IFT
Leopoldstr. 146
80804 München
Tel: 0151-70377507
Email: kontakt@psychotherapiepraxis-braun.de
Internet: http://www.psychotherapiepraxis-braun.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Aufsichtsbehörde:
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Postfach 151506
80049 München
Maßgebliche berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Bayerns