
M.Sc. Psych. Suse Bachinger
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
22765 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Schmerzen
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
Ich habe meine Grundausbildung in der Verhaltenstherapie erhalten. Mein Fokus liegt dabei auf konkretem Verhalten und den begleitenden Gedanken, Gefühlen und auch Körperwahrnehmungen. Das System des Kindes und Jugendlichen hat meiner Meinung nach einen großen Einfluß auf die Gesundung und Bezugspersonen werden regelhaft in die Behandlung mit einbezogen. Mir ist eine wertschätzende Grundhaltung sehr wichtig.
Vita
Nach einem Psychologiestudium mit den Schwerpunkten Forschung und klinische Psychologie habe ich in Potsdam und Hamburg die verhaltenstherapeutische Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin absolviert.
Erfahrungen habe ich neben der Behandlung der gängigen Störungsbilder im gutachterlichen Bereich und im Kleinkindbereich. Ich arbeite nebenbei als Dozentin an mehreren Weiterbildungsinstituten.
Ich bin außerdem MarteMeo Therapeutin und befinde mich in Weiterbildung im Bereich der Traumatherapie (EMDR, Somatic Experiencing).
Kontakt
Kontakt gerne per E-Mail.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.