
Nicole Aufdermauer
Psychologische Psychotherapeutin
80796 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft schmerztherapeutischer Einrichtungen in Bayern e.V.
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
- Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung
Vita
1999 Abschluss des Studiums der Diplompsychologie
2004 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, in der Folge Weiterbildung zur Speziellen Schmerzpsychotherapeutin
Berufliche Tätigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls Klinische Psychologie der Universität Bamberg Dozentin für den Bereich Angst- und Zwangsstörungen in verschiedenen Ausbildungsinstituten
Langjährige Tätigkeit in der psychotherapeutischen Behandlung Erwachsener mit den Schwerpunkten chronischer Schmerz, Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen, Bewältigung krisenhafter Lebenssituationen
Veröffentlichungen zum Thema Grundlagen der Verhaltenstherapie, Therapie von Angststörungen, Patienteninformationen zur Therapie von chronischen Schmerzen
seit 2014 niedergelassen in eigener Praxis, zunächst in Altdorf, seit Nov 2017 in München
Behandlungsphilosophie
Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren.
Hauptsächliche Ansatzpunkte sind die Analyse und die Veränderung von Verhaltens- und Denkmustern, die zu den momentanen Problemen beitragen. Hierzu werden viele verschiedene Strategien eingesetzt, die wir gemeinsam entwickeln.
Ergänzend befasse ich mich seit einiger Zeit mit dem Therapieansatz der Schematherapie, dessen Strategien eine gelungene Ergänzung zur kognitiven Verhaltenstherapie darstellen.
Zentrale Werte sind mir in der Therapie: Wertschätzung, Transparenz des Vorgehens und Ressourcenorientierung
Kontakt
Der erste Schritt zur Therapie ist ein Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und einen Überblick über Ihre Probleme gewinnen. Im Anschluss sind einige Probesitzungen möglich, in denen wir beide die Sinnhaftigkeit einer längeren Zusammenarbeit überprüfen können. Im Anschluss würde dann bei der Krankenkasse die Übernahme der Kosten für eine Psychotherapie beantragt werden. Ihnen selbst entstehen keine Kosten.
Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch in meinen Sprechzeiten:
Dienstags 13:30 bis 14:00 Uhr und Donnerstags von 8:20 bis 9:30 Uhr.
Oder schreiben Sie eine Email an: kontakt@praxis-verhaltenstherapie.eu