
Astrid Neumann
Praxis für Funktionelle Medizin, Hypnotherapie, EMDR, Verhaltenstherapie
64283 Darmstadt (3. Stock im ZIP)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, - Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Yagercode, EMDR, systemisches Coaching
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutscher Verband für Hypnose
- Verband Deutscher Heilpraktiker
Behandlungsphilosophie
Vertrauen in die eigene Stärke entwickeln - Selbstheilungskräfte anregen
Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind!
Sie möchten ursächlich und ganzheitlich an Ihre Themen oder Erkrankung herangehen und einen Hebel finden, an dem Sie ansetzen können? Körperlich und psychisch? Dann könnten Sie bei mir richtig sein.
Bitte beachten Sie vorab, dass ich eine reine Privatpraxis habe und nur mit Zusatzkrankenversicherungen, privaten Krankenkassen oder Selbstzahlern abrechnen kann.
Aufgrund meiner Erfahrung nutze ich - je nach Anliegen - verschiedene Therapieverfahren und kombiniere sie, immer auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten. Zum Beispiel Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, YAGER-Code, EMDR, systemisches Coaching zusammen mit der Funktionellen Medizin, mit der ich nach den körperlichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten suche.
Praktisch heißt das: Blockadenlösung durch Tiefenentspannung, um mit dem Unterbewußtsein in Kontakt zu kommen, eine mittlere Tiefe der Hypnose im Stehen bei Coachingthemen, Timeline mit NLP bei dem Sprung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sanfte Fantasiereisen zur Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung und Festigung, Imaginationen und Vorbilder, Aufstellungsarbeit mit Karten, Stühlen oder Figuren, die Entwicklung eines Visionboards, hilfreiche Affirmationen u.v.m.
Ich biete eine therapeutische Begleitung auf Zeit an, mit Hausaufgaben und Hilfestellungen.
Denn: Ursachen wie Blockaden oder Herde, Traumata oder einen Mangel finden Sie auf unterschiedlichen Ebenen. Meist reicht es nicht, nur eine Ebene anzusprechen.
Und: Ich gehe pragmatisch und mit Humor vor.
Um wieder eine Balance herzustellen ist ein Hineinhorchen in Körperempfindungen, in Gefühle oder Erinnerungen hilfreich. Unser Unterbewusstsein ist gigantisch. Hier liegen sowohl die Wurzeln oder Ursachen, doch auch oft die Lösungen der Probleme oder Erkrankungen.
Lassen Sie sich überraschen.
Mein Ziel: Vertrauen in die eigene Stärke wieder herstellen - körperlich, seelisch und geistig - und die Selbstheilungskräfte wirksam werden lassen.
Behandlungsschwerpunkte
- Ängste, Panikattacken, Anpassungsstörungen, Phobien, akute Belastungsreaktionen
- Zwänge, Zwangsgedanken
- Depressionen
- Persönlichkeitsentwicklung, Zielfindung, Unterstützung bei konkreter Problembewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, mentales Training
- Schmerztherapie
- Müdigkeit, Erschöpfung
- Essstörungen, Gewichtsreduktion
- Schlafstörungen, Unruhe, Konzentrationsprobleme
- Allergien, Asthma u.a.
Therapieschwerpunkte
Meine Schwerpunkte:
- Hypnotherapie und medizinische Hypnose (Blockadenlösung, Entspannungshypnose, analytische Hypnose und Regression, suggestive Hypnose, Fantasiereisen etc.), Yager-Code
- EMDR, aus der Traumatherapie kommend
- Verhaltenstherapie (Inneres Team/Ego State, Aufstellungen, Timeline, Affirmationen etc.)
- Systemisches Coaching und lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching
in Verbindung mit den Möglichkeiten der Funktionellen Medizin als Ursachenerkennung auf der körperlichen Ebene.
Termine und Dauer
Termine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung und einem kurzen Abklärungsgespräch.
Ich biete eine Kurzzeittherapie an (ca. 10 bis 25 Sitzungen, je nach Anliegen auch kürzer oder länger).
Im Anamnesegespräch werden Art und Dauer der Behandlung gemeinsam festgelegt
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Ihren Anruf.