Dipl.-Psych. Astrid Berndt
psychologische Psychotherapeutin
50939 Köln (Sülz, Klettenberg, Uninähe) Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Verfahren und Methoden
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie verstehen wir das Symptom als einen Selbstheilungsversuch des seelischen Gefüges, das durch innere Konflikte, ungelöste Entwicklungsaufgaben oder traumatische Erfahrungen aus dem Gleichgewicht geraten ist. Allerdings ist dieser Selbstheilungsversuch letztlich dysfunktional, denn wir zahlen einen hohen Preis, indem z. B. Ängste, Depressionen oder körperliche Beschwerden unsere Lebensqualität erheblich einschränken.
Ziel der Therapie ist es, neue Lösungswege zu entwickeln, indem wir den unbewussten Ursprung des Leidens aufspüren und Heilungsprozesse in Gang setzen, die innere Konflikte konstruktiv lösen und das Symptom überflüssig machen.
Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die verinnerlichten frühen Beziehungserfahrungen, die unser Erleben und Verhalten prägen und unsere Persönlichkeit formen.
Auch die therapeutische Beziehung stellt in ihrem besonderen Rahmen eine prägende Beziehung dar. Authentisch und wertfrei stellt sie einen geschützten Rahmen dar, in dem wir uns unbewussten Konflikten stellen und korrigierende Beziehungserfahrungen machen können.
Die Verbindung von Unbewusstem und Bewusstem, frühen Erfahrungen und aktuellem Erleben hilft uns, das eigene Leben in seiner Gesamtheit zu verstehen und den eigenen Handlungs- und Erfahrungsspielraum zu vergrößern.
Lage
Die Praxis befindet sich im Kölner Süden in Sülz / Klettenberg und liegt unmittelbar an der Haltestelle "Weißhausstraße" (Linie 18). Damit ist sie auch aus Hürth und Brühl gut zu erreichen. Der Fußweg von der Universität beträgt ca. 10 Minuten.