Ilona an Voort

M. Sc. Ilona an Voort

Psychologische Psychotherapeutin (Praxis Dr. Schowalter und KollegInnen)

Marktplatz 36
97070 Würzburg (auch Dominikanerplatz 4)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über zwölf Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Herzlich Willkommen!

Mein Name ist Ilona an Voort. Ich bin Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!

Behandlungsphilosophie und Methoden

Ich arbeite auf Basis wissenschaftlich anerkannter Methoden der Verhaltenstherapie.
Zur Linderung von Depressionen, Ängsten, Zwängen und anderen psychischen Erkrankungen sind diese Methoden hocheffektiv. Da jedoch jeder Mensch mit seiner Erkrankungs- und Lebensgeschichte höchst individuell ist, ergänze ich meine Arbeit gerne mit Methoden aus der Schema-, der Hypno- und der achtsamkeitsbasierten Therapie. Zudem biete ich zur Behandlung von Traumafolgestörungen unter anderem EMDR an. Gerne unterstütze ich auch bei ziel- und lösungsorientierten Fragestellungen (ohne Krankenkassenbeteiligung). Wer von uns hatte noch nicht das Gefühl, an bestimmten Stellen im Leben „festzustecken“ und sein Potenzial nicht mehr vollständig ausschöpfen zu können? Hier biete ich u.a. werteorientierte und imaginative Verfahren oder die Timeline-Methode aus der systemischen Therapie an.

Eine vertrauensvolle und wohlwollende Atmosphäre bildet die Grundlage unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Ich möchte mir nicht nur ein genaues Bild der vorliegenden Schwierigkeiten und Probleme machen, sondern auch mehr über Ihre Stärken, Ressourcen, Ziele und Wünsche erfahren. Wir führen eine Beziehung auf Augenhöhe - jederzeit gebe ich Ihnen gerne ehrliche und authentische Rückmeldung und bin in meinem therapeutischen Arbeiten transparent. Sie entscheiden, wo es „lang geht“, denn es ist Ihre Therapie. Ich biete mich als fachkundige Wegbegleiterin an und freue mich darauf, Sie ein Stück Ihres Lebens begleiten zu dürfen.

Das Ziel einer erfolgreichen Psychotherapie ist meiner Meinung nach nicht (nur) die Linderung von Symptomen, sondern immer auch eine Zunahme von Lebensfreude und Lebensqualität. Dabei, dass Sie sich selbst und ihr Leben ein Stück wohlwollender und bejahender annehmen können, möchte ich Sie gerne unterstützen.

Vita

2022: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2015-2022: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) Nürnberg, Zusatzqualifikationen in übenden und suggestiven Verfahren, Entspannungstherapie, EMDR, Gruppenpsychotherapie
2020-heute: psychologische Fachkraft im Krisennetzwerk Unterfranken, Mitarbeit bei den mobilen Einsatzteams
2010-2015: Studium der Psychologie (Bachelor & Master of Science) an der kath. Universität Eichstätt/Ingolstadt
2016-20 Anstellung als Psychologin in der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Weinsberg

Kontakt

M.Sc. Ilona an Voort
Psychologische Psychotherapeutin
Dr. Schowalter & Kollegen - Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision
Dominikanerplatz 4, 97070 Würzburg

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, melden Sie sich gerne telefonisch (mobil +49157-38229934) oder bevorzugt per Mail (anvoort@dr-schowalter.de) bei mir. Bitte berücksichtigen Sie, dass ich während den Behandlungsstunden nicht ans Telefon gehe - ich rufe Sie gerne zurück!

Bitte beachten Sie zudem, dass ich aktuell nur mit SelbstzahlerInnen und PatientInnen der privaten Krankenversicherungen abrechnen kann.
Die Kosten für Paartherapie sind generell keine Kassenleistung und müssen selbst getragen werden.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Therapieplätzen führe ich eine Warteliste. Termine für ein Erstgespräch kann ich meist im gleichen Kalendermonat anbieten.

Die Wartezeit für einen Therapieplatz und somit für regelmäßige (meist wöchentliche) Sitzungen beträgt derzeit aufgrund von Elternzeit ca. 18 Monate.




2271
Seitenaufrufe seit 02.11.2022
Letzte Änderung am 18.11.2023