Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
2017 Masterabschluss (M. Sc.) im Studium der Psychologie (Klinischer Schwerpunkt) an der Universität Hildesheim
2015 Weiterbildung Systemische Beratung und Coaching am HISW
2017 Beginn der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt am Lehrinstitut für Psychodynamische Psychotherapie Drensteinfurt, NRW
Mehrjährige Tätigkeit in psychotherapeutischer Behandlung in (Tages-)Kliniken
Über mich
Wie oft wurde mir schon erzählt, dass die erste Kontaktaufnahme zu eine:r Psychotherapeut:in viel Überwindung kostet oder auch Angst auslöst. Das ist ganz normal, Sie kennen den Menschen am anderen Ende der Leitung ja noch nicht. Daher möchte ich Ihnen den Schritt erleichtern und einen ersten Einblick geben. Auch vor dem Hintergrund, dass Therapeut:innen und Patient:innen zusammenpassen müssen, es muss "Klick machen". Das ist der fruchtbare Boden, auf dem eine Psychotherapie wirken kann, wie die Forschung und meine persönliche Erfahrung immer wieder eindrücklich gezeigt haben.
Meine Arbeit gründet zusammen mit dem tiefenpsychologischen Schwerpunkt auf einem humanistischen, ressourcenorientierten und ganzheitlichen Blick. Ich glaube daran, dass Sie schon sehr viel mitbringen, was zur Lösung Ihrer Probleme beiträgt (auch wenn es sich manchmal nicht mehr so anfühlt) und was wir uns in der Therapie zunutze machen können. Da jeder Mensch einzigartig ist und eine andere Geschichte hat, ist jede Behandlung individuell. Die Erfahrungen und Interaktionen, die wir im Leben machen, führen zu unserer eigenen Art, die Welt zu sehen und zu erleben. Vieles davon ist uns gar nicht bewusst. Dem werden wir uns widmen und dabei wiederkehrende Muster in Ihren Erlebens-, Verhaltensweisen und Ihren Gefühlen herausarbeiten und schauen, welche gut tun und welche durchbrochen werden sollten, warum es so schwer ist, von manchen loszulassen und was dabei helfen kann. Wir werden erarbeiten, welche Tools Ihre Symptome lindern könnten, aber tiefgreifender noch, welche Bedeutung Ihre Symptome haben und was Sie uns sagen wollen, sodass wir andere Ausdrucksweisen finden können, die nicht mit Leid behaftet sind. Gefühle sind meist der Kern des ganzen und daher besonders wichtig, da Sie uns immer wieder mitteilen, was wir brauchen oder ändern müssen. Oft genug gehen diese aber im Alltag unter oder wir haben aus den verschiedensten Gründen keinen Zugang oder Angst vor ihnen. Das schauen wir uns gemeinsam an.
All das erfordert Geduld und Mut und ich habe großen Respekt vor jedem, der sich traut. Die Menschen, die zu mir kommen, liegen mir sehr am Herzen. Ich liebe die therapeutische Arbeit, da ich immer wieder Menschen begleiten darf, die sich trauen, zu hinterfragen, zu fühlen und zu wachsen. Mein Lieblingszitat "Werde, der Du bist" (Friedrich Nietzsche) trage ich dabei immer mit mir.
Bevor wir eine Therapie beantragen, nehmen wir uns mehrere Sitzungen Zeit, uns kennen zu lernen und zu schauen, ob wir zueinander passen, sodass der Therapieraum zu einem Ort werden kann, an dem Sie sich wohlfühlen, um über sich selbst nachzudenken, nachzufühlen und Veränderungen anzugehen. Erst wenn das gegeben ist, kann Psychotherapie ihren Effekt entfalten.
In diesem Sinne: Schön, dass Sie sich trauen (oder darüber nachdenken, sich zu trauen)!
Kontakt
Für Anfragen hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf dem AB.
Sollte ich keinen freien Therapieplatz anbieten können, sind ggf. Sprechstunden möglich, in denen wir klären können, ob und welche psychischen Erkrankungen vorliegen und welche Behandlungsmöglichkeiten sich anbieten.