Annika Beckmann

Dipl.-Psych. Annika Beckmann

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Ringstr. 19b
69115 Heidelberg Heidelberg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Persönliches Profil

Vita

Klinische Tätigkeiten:
Ambulanz für Risikoverhalten und Selbstschädigung (AtR!sK), Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

Institutsambulanz, JADE (Jugend auf drogenfreiem Entzug), offene Jugendstation, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg

Weitere:
Ambulanz für Kinder und Jugendliche, Zentrum für Psychologische Psychotherapie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Arbeitsschwerpunkte

Im Hinblick auf meine zurückliegenden klinischen Tätigkeiten habe ich meine inhaltlichen Schwerpunkte, z.B. im Bereich selbstverletzendes Verhalten.

Insgesamt arbeite ich mit allen Altersgruppen von Kleinkindern, Kindern, Jugendliche bis junge Erwachsene. Das Leben läuft nicht immer wie geplant oder erhofft. Im Falle einer psychischen Erkrankung biete ich Orientierung, Hilfe und einen gemeinsamen Weg entsprechend der vereinbarten Ziele.

Aus organisatorischen Gründen können aktuell Kinder bis 3 Jahre und Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und junge Erwachsene in die Therapie aufgenommen werden.
Melden Sie sich für eine Anfrage vorzugsweise gerne per E-Mail.


104
Seitenaufrufe seit 25.04.2025
Letzte Änderung am 25.04.2025