Anne Körner

Dipl.-Psych. Anne Körner

Psychologische Psychotherapeutin

Cranachstr. 38
12157 Berlin (Schöneberg) Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Traumatologie (GeGPT)
Persönliches Profil

Über mich

Ich bin 1982 in Berlin geboren, habe an der TU-Berlin Psychologie studiert und die Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am ppt Berlin gemacht. In meiner Psychotherapeutischen Praxis biete ich Therapie und Beratung für Erwachsene an. Ich lebe in einer langjährigen Partnerschaft und habe ein Kind.

Schwerpunkt und Methoden

Mein Schwerpunkt ist die Behandlung von Erwachsenen mit folgenden psychischen Beschwerden:

Depression, Burn-Out
Stress, Arbeitsstörungen
Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobien, generalisierte Angststörung)
Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD/PTBS)
Selbstunsicherheit, Selbstwertprobleme
Psychosomatische Erkrankungen und Umgang mit körperlichen Erkrankungen (Tinnitus, Migräne. chronische Rückenschmerzen etc.)
Lebenskrisen, Sinnkrisen
Essstörungen (Bulimie und Adipositas)
Zwänge
Trauerverarbeitung
Partnerschaftsprobleme (Kommunikationsschwierigkeiten, außereheliche Affären, Fernbeziehungen)

Die dabei eingesetzten Methoden und Techniken sind vielfältig und stets auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Sie umfassen unter anderem Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie, Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Achtsamkeitsbasierte Ansätze, Existentialistische Ansätze (n. Yalom), Schematherapeutische Methoden, emotionsfokussierte Therapie, Imaginationsübungen, Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson), Exposition und Angstbewältigung, Soziales Kompetenztraining und Stressbewältigung.

Kosten

Ich kann Psychotherapeutische Behandlungen mit allen gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Auch können Sie bei mir einen Termin zur Psychotherapeutischen Sprechstunde vereinbaren. Für gesetzlich Versicherte ist der Besuch einer solchen Sprechstunde seit April 2017 Voraussetzung für eine Psychotherapie.

Als Versicherte der privaten Krankenkassen und der Beihilfe werden die Kosten in der Regel problemlos übernommen. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihren zuständigen Sachbearbeitern.

Zudem können Sie die psychotherapeutische Behandlung auch selbst übernehmen (Selbstzahler). Ihre Krankenkasse muss in diesem Fall nicht über die Therapie unterrichtet werden. Die Kosten werden nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) abgerechnet.


Psychologische Psychotherapeutin. Die Berufsbezeichnung wurde verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Ich bin im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin unter der Nummer 31069 eingetragen. Die Approbation wurde verliehen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, Fehrbelliner Platz 01, 10707 Berlin. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

9313
Seitenaufrufe seit 04.11.2015
Letzte Änderung am 14.11.2024