Anna Weber

Anna Weber

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Schröderstr. 46 A
69120 Heidelberg Heidelberg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Hypnose
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
  • Ärztl. Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V., München
Persönliches Profil

Weiteres

In meiner Praxis habe ich mich auf Jugendliche (ab 11 J.) und junge Erwachsene spezialisiert.

Jugendliche leben anders und leiden anders. Mit der Bewältigung ihrer spezifischen Probleme sind Jugendliche und junge Erwachsene schnell überfordert und Eltern oft erheblich herausgefordert.

In Pubertät und Adoleszenz findet ein starker Veränderungsprozess jugendlicher Menschen statt, der über das 20. Lebensjahr hinausgehen kann. Während die hormonelle und emotionale Reifung mit der Pubertät weitestgehend abgeschlossen ist, sind die geistigen Prozesse, die vor allem für die emotionale Selbstkontrolle und Besonnenheit stehen, noch nicht ausgereift. Der Lustgewinn und die vermehrte Impulshaftigkeit stehen im Vordergrund. Dies kann einerseits zu großem Mut, etwas Neues zu wagen, andererseits aber auch dazu führen, dass die Jugendlichen aus dem Gleichgewicht geraten und sich wie in einer Krise gefangen fühlen. Es können in dieser Phase noch andere schwierige Probleme dazukommen. Dies können z.B. chronische Erkrankungen, Todesfall in der Familie, Scheidung der Eltern, Konflikte in Familie und Schule, traumatische Erfahrungen usw. sein, was zu Überforderung, Ängsten, seelischen Störungen und Erkrankungen führen kann.

Bei der Behandlung halte ich es für besonders wichtig, zu berücksichtigen, dass auch in dieser schwierigen, krisenanfälligen Lebensphase, jede und jeder Jugendliche gemäß ihrem/seinem Entwicklungsstand über eigene Fähigkeiten und Ressourcen verfügt, die es zu nutzen gilt.

Dabei stehe ich den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrem Umfeld mit meinen langjährigen Erfahrungen in Psychotherapie und Beratung bei. Ich arbeite auf der Basis von tiefenpsychologisch fundiertem Vorgehen, verbunden mit der Hypnotherapie von Milton Erickson und der systemischen Familientherapie, ergänzt durch die kreative Traumatherapie für Kinder- und Jugendliche von Udo und Gabriele Frick-Baer


7174
Seitenaufrufe seit 12.07.2016
Letzte Änderung am 17.10.2024