Anna Konrad

Dr. Anna Konrad

Psychologische Psychotherapeutin

Chausseestr. 5
10115 Berlin (Praxis für Psychotherapie) Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Sexualtherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Sexualität
  • Supervision
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • DGSMTW
Persönliches Profil

Über mich

Ich bin promovierte approbierte Psychologische Psychotherapeutin und Paar- und Sexualtherapeutin mit langjähriger klinischer Erfahrung.
Nach dem Studium der Psychologie in Saarbrücken und Berlin habe ich an der Charité - Universitätsklinikum Berlin im Bereich der Sexualmedizin promoviert und die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und Sexual- und Paartherapeutin absolviert. Seit 2016 arbeite ich neben meiner Tätigkeit am Institut für Sexualmedizin und Sexualwissenschaft der Charité - Universitätsklinikum Berlin auch in eigener Praxis.
Darüber hinaus bin ich als Dozentin und Supervisorin in der Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut:innen an unterschiedlichen Ausbildungsinstituten tätig.

Arbeitsschwerpunkte

Als kognitive Verhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie dabei, Ihr Erleben und Verhalten zu verstehen, zu steuern und wenn nötig zu verändern. Darüber hinaus wende ich schematherapeutische und achtsamkeitsbasierte Techniken an. Meine Behandlung richtet sich dabei immer nach gesicherten wissenschaftlichen Standards. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihr Verständnis von sich selbst zu vertiefen, Ihre Selbstakzeptanz zu fördern und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Meine Weiterbildung zur Sexual- und Paartherapeutin habe ich 2009-2011 am Institut für Sexualwissenschaft des Charité - Universitätsklinikum Berlin gemacht. Seitdem unterstütze ich Paare mit sexuellen oder partnerschaftlichen Problemen dabei, diese besser zu verstehen, wiederkehrende Konflikte zu bewältigen und die partnerschaftliche und sexuelle Zufriedenheit zu erhöhen.

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich besonders auf die Behandlung von Depressionen und Angsterkrankungen, aber auch sexuellen Störungen (z.B. sexuelle Funktionsstörungen, sexuelle Präferenzstörungen, Geschlechtsdysphorie) spezialisiert.

Ablauf

In einem Erstgespräch geht es zunächst um die Probleme, die Sie dazu veranlasst haben, eine Psychotherapie bzw. Paartherapie machen zu wollen. Wir sprechen über Ihre Therapieziele, Erwartungen und Befürchtungen in Bezug auf die Therapie. Ich gebe Ihnen eine erste Einschätzung und erläutere Ihnen meine Empfehlungen und Arbeitsweise. Im Anschluss an das Gespräch können Sie sich überlegen, ob Sie mit der Therapie bei mir beginnen wollen.
Falls Sie sich für eine Psychotherapie bei mir entscheiden, vereinbaren wir dann drei weitere Sitzungen (sogenannte probatorische oder Probe-Sitzungen), in denen es um eine ausführliche Erhebung Ihrer Biografie und eine gründliche Diagnostik geht, um Ihre individuelle Problematik genau zu verstehen und einen Therapieplan zu erstellen.

Kostenübernahme

Gesetzlich Versicherte:
Ich bin als approbierte psychologische Psychotherapeutin in einem Richtlinienverfahren (Verhaltenstherapie) im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin eingetragen. Ich arbeite jedoch in meiner Privatpraxis ohne Kassenzulassung. Daher muss die Kostenübernahme bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse im sogenannten "Kostenerstattungsverfahren" beantragt werden. Einige Krankenkassen unterstützen dieses Vorgehen. Bei der Beantragung bin ich Ihnen gerne behilflich.

Privat Versicherte/Beihilfe Berechtigte:
Private Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen die Behandlungskosten in der Regel problemlos. In einigen Fällen ist in den Verträgen privater Versicherungen die Anzahl der therapeutischen Sitzungen pro Jahr beschränkt.

Selbstzahler:
Selbstverständlich können Sie für meine therapeutische Unterstützung auch selbst bezahlen. Die Kosten für eine Behandlung sind in der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) geregelt.

Paartherapie:
Eine Paartherapie wird leider nicht von den Krankenkassen übernommen und die Kosten müssen selbst getragen werden. Die Kosten liegen bei 150€/Sitzung.


3238
Seitenaufrufe seit 17.02.2022
Letzte Änderung am 02.12.2024