
Anke Schreiber
Heilpraktikerin für Psychotherapie
53506 Heckenbach (Mühlenfelder Hof) Heckenbach
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Pain Reprocessing Therapy, Focusing, Polyvagaltheorie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Körperorientierte Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Spanisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Hilfe bei chronischen Schmerzen
Chronisch
bedeutet nicht „für immer“
Angenommen, wir leben seit Jahren mit chronischen Schmerzen und haben das Gefühl, dass es keinen Ausweg gibt. Die Ärztinnen und Ärzte finden nichts, dennoch sind die Schmerzen immer da. Oder eine längst ausgeheilte Verletzung verursacht immernoch Beschwerden. Verschiedenste Therapien haben zwar immer wieder Hoffnung gemacht, aber auf Dauer doch nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.
Nun stellen wir uns vor, wir wüssten, warum diese Schmerzen andauern – und dass wir die Möglichkeit haben, das zu ändern. Die Pain Reprocessing Therapy (PRT) ist ein bahnbrechender Ansatz, der genau das tut und dem Gehirn beibringt, den Schmerz zu verlernen.
Ich begleite Sie auf diesem Weg.
Pain Reprocessing Therapy
Die Pain Reprocessing Therapy ist ein evidenzbasierter, geistig-körperlicher Behandlungsansatz, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie das Gehirn Schmerzsignale interpretiert und verarbeitet. Chronische Schmerzen sind häufig darauf zurückzuführen, dass das Gehirn sichere Signale des Körpers als gefährlich fehlinterpretiert. Auch wenn der Körper geheilt ist, löst das Gehirn fälschlicherweise immer noch sein Alarmsystem aus. Bei der PRT wird das Gehirn darauf trainiert, diese Signale als ungefährlich zu erkennen, wodurch der Schmerzkreislauf durchbrochen wird.
Dabei geht es nicht nur darum, Schmerzen zu lindern, sondern die Ursache zu bekämpfen. Durch eine Kombination therapeutischer Techniken wie Achtsamkeit, Exposition, Psychoedukation und Angstregulierung hat PRT unzähligen Menschen geholfen, sich von chronischen Schmerzen zu erholen und die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.
Focusing
Beim Focusing begegnen wir den Körperempfindungen und den Emotionen, mit denen sie im Zusammenhang stehen. Dabei lernen wir die gefühlte Bedeutung kennen, die hinter der Empfindung steht. Unbewusste Gefühle können auf dem Weg des körperlichen Spürens ins Bewusstsein rücken und sich damit verändern.
In der Schmerztherapie können wir über das Focusing erspüren, was der Schmerz uns mitteilen will oder vor welchen unbewussten Gefühlen er uns bewahren will.
Polyvagaltheorie
Ob unser Nervensystem ständig im Kampf/Fluchtmodus ist, in den Shutdownmodus abgeschaltet hat oder sich und Ruhe und Kommunikationsbereitschaft befindet, hat großen Einfluss auf unser Sicherheitsempfinden und Wohlbefinden. Lernen Sie, bewusst zwischen den Zuständen des Nervensystems zu navigieren.