
Anja Dietrich
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
78333 Stockach Stockach
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Über Mich
Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Konstanz habe ich an der Lee University den systemisch-psychologischen Master der Familien- und Eheberatung abgeschlossen und war in verschiedenen Kontexten in der Ehe- und Familienberatung tätig und habe dann die Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung absolviert.
Verfahren und Methoden
Der vertrauensvolle Beziehungsaufbau ist Grundlage einer jeden gelingenden Psychotherapie. Vertrauen ist wichtig, um Veränderungen möglich zu machen. Deshalb steht am Anfang der Verhaltenstherapie das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Eine weiterer wichtiger Therapiebaustein ist der Aufbau von Veränderungsmotivation. Das Lösen vorhandender Probleme erfordert eine individuelle Erklärung für die Entstehung des problematischen Verhaltens. Auch das Erarbeiten gemeinsamer Ziele ist Teil der Verhaltenstherapie.
Verhaltensveränderungen werden einerseits durch die Aktivierung der eigenen Ressourcen des jungen Menschen und der Bindungspersonen erreicht, zum anderen bietet die Therapeutin Methoden an, welche aus ihrer Ehrfahrung hilfreich sind.
Zu den Methoden können auch Erfahrungen außerhalb des Therapieraumes gehören: Experimente, Beobachtungsaufgaben oder bei Indikation auch tiergestützte Interventionen, wie der Einbezug eines Therapiepferdes oder eines Therapiehundes.
Spezielle Qualifikationen
Weiterbildung zur integrativen bindungsorientierten Traumatherapeutin (IBT)
Ausbildung zur Reittherapeutin
Weiterbildung Traumatherapie (NET, Uni Konstanz)
Traumabezogene Spieltherapie (Basis und Vertiefung) am Weinberg-Institut
Zusatzausbildung Traumatherapie am OAP
Weiterbildung Traumatherapie, Universitätsklinikum Ulm
Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch, Universitätsklinikum Ulm
Grund und Vertiefungskurse "Spieltherapie" , Kinder Trauma Institut Offenburg
Termine
Terminvereinbarungen können gerne per E-Mail oder telefonisch erfolgen.