Anissa Müller

Anissa Müller

Psychologische Psychotherapeutin

An der Stadtmauer 16
16321 Bernau bei Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

* 2012- 2018 Ausbildung zur Psychologische Psychotherapeutin (TP)
* seit 2016 in laufender Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen Therapeutin
* 2005 - 2011 Psychologiestudium, Graz (AT)

Behandlungsphilosophie

*Leider kann ich aktuell keine neuen Patienten und Patientinnen aufnehmen, da ich mich bis August 2022 in Elternzeit befinde. Meine Vertretung Frau Stefanie Stog nimmt aber noch Patienten und Patientinnen auf. Ihre E-Mail Adresse lautet: mail@psychotherapie-stog.de
Bitte erwähnen Sie bei einer Anfrage, ob Sie einen Therapieplatz in Bernau möchten. Dort kann Frau Stog gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten behandeln. Odre um einen Therapieplatz in Berlin, wo Frau Stog privatversicherte Patientinnen und Patienten behandelt.*

Im Leben geraten wir immer wieder in herausfordernde und belastende Situationen, fühlen uns unter Druck und fühlen uns diesem scheinbar nicht gewachsen. In der Regel schaffen wir es, Krisen mit Hilfe unserer Familie und/oder unseren Freunden durchzustehen. Manchmal scheinen die Hürden aber unüberwindbar; man glaubt niemand könne einem die richtige Unterstützung geben und hat das Gefühl, alleine keinen Ausweg mehr zu finden.

Wer in solch eine Krise gerät fühlt sich meist niedergeschlagen, ausgebrannt, oder wird mit starken Ängsten konfrontiert. Manchmal stehen diese Gefühle mit einem konkreten Ereignis im Zusammenhang, wie Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes, Sterben einer nahestehenden Person, traumatische Ereignisse, Beginn einer neuen Partnerschaft, Ausgrenzung, etc. Manche Menschen haben aber auch über einen langen Zeitraum mit einer depressiven Grundstimmung zu kämpfen oder leiden unter ihrer erhöhten Ängstlichkeit, ohne einen Grund dafür zu kennen. In all diesen Fällen kann Psychotherapie dabei helfen, Veränderungen herbeizuführen, neue Perspektiven zu schaffen und daran zu wachsen.

Das Aufdecken von Mustern und das gemeinsame Betrachten bedeutsamer Erfahrungen in ihrem Leben soll es Ihnen ermöglichen, ihr Handeln besser zu verstehen und neue Lebenswege zu erkennen und zu gehen. Die Änderungen in ihrem Verhalten und Erleben soll dabei zu einer Reduktion der belastenden Symptome führen und mehr Raum für Freude in Ihrem Leben ermöglichen. Diesen Weg begleite ich gerne, wertschätzend, engagiert und einfühlsam.

Vita

* Kinder und Jugendhilfe mit Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung, Fundament Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin

* Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Oberhavel Kliniken, Hennigsdorf

* Psychiatrische Tagesklinik, Klinik Weißensee, Berlin,

* Geriatrische Station und Palliativmedizin, Kreiskrankenhaus Prenzlau, Berlin

* Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung e.V., Berlin (ambulante Praxis)

* Jugendhilfe im Bereich sexuelle Grenzverletzungen, Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk gAG, Berlin

* Institut für Psychotherapie und Familie

* Priatpraxis

* Kassenzulassung seit 2021


11651
Seitenaufrufe seit 19.08.2019
Letzte Änderung am 05.04.2022