
Dipl.-Psych. Andy Kramer
Psychologischer Psychotherapeut
88677 Markdorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, AOK Facharztvertrag; TK und DAK Selektivvertrag
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Paare - Familien
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Kinder und Jugendliche
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Behandlungsphilosophie
"Man kann die Wellen nicht aufhalten,
aber man kann lernen, auf ihnen zu reiten!"
(Joseph Goldstein)
Herzlich Willkommen auf der Seite meiner Praxis für Psychotherapie in Markdorf. Die Praxis befindet sich zentral im Ärztehaus am Bahnhof in der Bahnhofstraße 18 (2. Stock) und ist kassenärztlich zugelassen, d.h. für gesetzlich Versicherte werden die Behandlungskosten in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Zudem nehme ich am Selektivvertrag der Techniker Krankenkasse und der DAK teil. Privatpatienten sollten Ihren Versicherungsvertrag mit zum Erstgespräch bringen, damit die Frage nach der Kostenübernahme geklärt werden kann.
Als Verhaltenstherapeut habe ich den Ansatz, dass jedes Verhalten - also auch problematische Verhaltensweisen - erlernt wurde und daher auch durch neue, sinnvollere Verhaltensweisen ersetzt werden kann. Aus diesem Grund liegt mein Hauptschwerpunkt in der therapeutischen Arbeit auf der Identifikation nicht zielführender Verhaltensweisen sowie auf dem Erlernen und Einüben besser geeigneter Strategien. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig, die bisherigen Lebens- und Lernerfahrungen, die bestehenden Denkprozesse, die emotionale Verarbeitung und die Bedürfnisstruktur ins Zentrum der therapeutischen Arbeit zu stellen.
Das Ziel dieses Vorgehens besteht darin, die aktuell bestehenden Probleme zu lösen, damit im Alltag weniger Belastung besteht, die Lebensqualität steigt und langfristig durch die Veränderung der bisherigen Denkmuster und der emotionalen Verarbeitung "ein neuer Lebensweg" entstehen kann. Bei der Entwicklung und Erprobung dieses Weges möchte ich Ihnen gerne zur Seite stehen.
Vita
Nach meinem Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie habe ich am Ausbildungszentrum für Psychotherapie Bodensee (apb) in Friedrichshafen eine Therapieausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie absolviert. In den letzten Jahren habe ich vielfältige Klinikerfahrungen im ZfP Zwiefalten sowie im ZfP Ravensburg-Weißenau, u.a. in den Bereichen der Allgemein-Psychiatrie, der Forensik, der Suchttherapie sowie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gesammelt. Seit 2014 arbeite ich auch in der ambulanten Psychotherapie, u.a. in der Institutsambulanz in Friedrichshafen sowie in der Praxis eines niedergelassenen Kollegen in Ravensburg. Seit dem 01.10.2017 bin ich als selbstständiger Psychologischer Psychotherapeut mit eigenem Kassensitz in Markdorf niedergelassen.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Dipl.-Psych. mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie
Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikation Gruppentherapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie
Ausbildung in Hypnose und Entspannungsverfahren
Mehrjährige Erfahrungen in der stationären und ambulanten Psychotherapie
Mitglied der LPK Baden-Württemberg (Landespsychotherapeutenkammer)
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KV BW)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Kontakt
www.kramer-psychotherapie.de