
Dipl.-Psych. Ines Andre-Korkor
Psychologische Psychotherapeutin
12165 Berlin (Steglitz)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Traumatherapie, Organisationsmanagement und Coaching
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Therapeutische Schwerpunkte
Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
Traumatisierungen
Trauer und Verlust nach Unfall, Krankheit, Tod oder Suizid
Ängste und Phobien
Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Burn-out und Depression
Unterstützung bei schweren körperlichen Erkrankungen
Workshops und Vorträge
Compliance und Kommunikation
Kinder chronisch / psychisch kranker Eltern
Alters- und entwicklungsgerechte Krankheitsinformation
Psychoedukation für Kinder und Jugendliche
Kommunikation und Beziehungsaufbau
Pubertät und Gehirn
Psychische Störungen bei Erwachsenen
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Lehrauftrag am SFBB für den Ausbildungsgang zur Insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft seit 2012
Tagungs-und Kongressvorträge:
zugesagt 2016: Hilfen für chronisch kranke Eltern und ihre Kinder. Fachtagung Eupen (Belgien)
zugesagt 2015: Altersgerechte Information zu chronischen Erkrankungen. Kinder- und Familienkonferenz im Landkreis Osterode
zugesagt 2015: Compliance und Kommunikation. Ärztetagung Rheumatologie Berlin
zugesagt 2015: Kindgerechte Psychoedukation, 8. Psychoedukationskongress, Berlin
2015: Kinder chronisch kranker Eltern, DGKJP Kongress, München
2014: Kindgerechte Psychoedukation: Fachtag Bedburg-Hau
2014: Kinder psychisch kranker Eltern. Netzwerkkonferenz des „Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen“
2014: Therapeutische Arbeit mit Kindern chronisch kranker Eltern. 7. Kindertagung, Heidelberg
2014: Alters- und entwicklungsgerechte Krankheitsinformation. Fachtagung der Bundeskonferenz der Erziehungsberatungsstellen, Berlin
2013: Kinder psychisch kranker Eltern - Besondere Belastungen und Bedürfnisse. Symposium Oberhavel Kliniken
2013: Kinder chronisch kranker Eltern- entwicklungsgerechte Krankheitsinformation. 7. Psychoedukationskongress, Hamburg
2012: Chronisch kranke Eltern und ihre Kinder. Internationaler Hypnose-Kongress, Bremen (2012)
2012: Compliance und Kommunikation - Hilfreiche Kommunikationsstrategien in der ärztlichen Praxis. 24. Kongress der Deutschen Kontinenzgesellschaft, Würzburg
2011: Wie sag ich es dem Kinde? Fachtagung „Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern“, Fachtagung Falkensee
2011: Kinder chronisch kranker Eltern. Fachtag des Jugendamtes Berlin Zehlendorf
2011: Belastungen und Bedürfnisse Kinder psychisch kranker Eltern. Altersgerechte Krankheitsinformation. Fachtagung „Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder“, Brandenburg
2011: Die vergessenen Angehörigen - Kinder chronisch kranker Eltern. 5. Berliner Woche der seelischen Gesundheit, Berlin
2011: Kinder psychisch kranker Eltern - Altersgerechte Krankheitsinformation. 6. Psychoedukationskongress, Köln
2011: Kinder psychisch kranker Eltern - Besondere Belastungen und Bedürfnisse. Fachtagung „Einer ist krank und alle leiden“, Stendal
2010: Die vergessenen Angehörigen - Kinder chronisch kranker Eltern 4. Berliner Woche der seelischen Gesundheit, Berlin
2009: Therapeutische Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. 6. Kindertagung 2009, Heidelberg
2009: Altersgerechte Krankheitsinformation für Kinder psychisch Kranker. 5. Psychoedukationskongress , Basel
2009: Unterstützungsmaßnahmen für chronisch kranke Eltern. Tagung „Kinder psychisch kranker Eltern“ , Mainz
2008: Kinder psychisch kranker Eltern. Informationstag des Kinderschutzbundes, Osnabrück
2008: Präventive Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern - ein multifaktorieller Ansatz. DGPPN Kongress, Berlin
2008: Frühe Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien. Kinderschutzforum 2008, Köln
2008: Strategien zur Förderung protektiver Faktoren in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern und ihrer Familien. 25. DGVT Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, Berlin
2008: Trainings- und Informationsprogramm für Psychosebetroffene und Angehörige. 4. Psychoedukationskongress, Wien
2007: Trainings- und Informationsprogramm für Psychosebetroffene und Angehörige 3. Psychoedukationskongress, Darmstadt
Veröffentlichungen
Fachliteratur:
in Druck: Alters- und Entwicklungsgerechte Krankheitsinformation für Kinder chronisch kranker Eltern - Handbuch Psychoedukation der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation
in Druck: Kinder und erwachsene Angehörige nach Suizid - Handbuch Psychoedukation der Deutschen Gesellschaft für Psychoedukation
2014: Besondere Bedürfnisse und Belastungen von Kindern suchtbelasteter Familien - Broschüre des Gesundheitsamtes Niedersachsen
2013: Helden, Sündenböcke und Friedensstifter - Was brauchen Kinder aus suchtbelasteten Familien? - Dokumentationsreihe der Suchtkonferenz Hannover
2011: Die psychologische Dimension des Patientencoachings. Lehrbuch Patientencoachig, Band 1
2009: Kinder psychisch kranker Eltern - Belastungen, Bewältigungen und präventive Maßnahmen. Mitautorenschaft, Kinderschutzforum 2008
2008: Ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der schützenden Faktoren in der Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern. Nicht von schlechten Eltern, Psychiatrie-Verlag
2008:Präventive Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern - Ein multidimensionaler Ansatz zur Förderung der protektiven Faktoren. Praxis der Kinderpsychologie & Kinderpsychiatrie, Vandenhoeck & Ruprecht
2008: Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Faszination Seele 3/2008
2006: Diagnose Demenz – Auswirkungen und Belastungen. Gemeindenahe Psychiatrie, Band 1, Bertuch Verlag, Weimar
2006: Kinder psychisch kranker Eltern – Die vergessenen Angehörigen. Mitautorenschaft. Gemeindenahe Psychiatrie, Band 1, Bertuch Verlag, Weimar
Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Berlin, www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: KV Berlin, www.kvberlin.de
Kammergesetz und Berufsordnung: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/uploads/121009_berufso.pdf
Die Berufsbezeichnung "Psychologische Psychotherapeutin" wurde in Deutschland (Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin) verliehen.