Andrea Schulz

Dipl.-Psych. Andrea Schulz

Psychologische Psychotherapeutin

Helmstraße 8
10827 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berliner Psychotherapeutenkammer
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung

Psychologiestudium an der Eberhard- Karls- Universität Tübingen, ausgebildet zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung in Berlin, PPT
Approbation sowie Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

Berufliche Tätigkeiten

Tätigkeit als Psychologin an der Charite´- Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie in Hochschulambulanz und psychosomatischer Station
Tätigkeit als Psychologin in der Heinrich-Heine-Klinik- Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Tätigkeit als Psychologin in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik/ Asklepios Fachklinikum in Institutsambulanz und Tagesklinik
ambulante Psychotherapien am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin, PPT

Therapeutische Grundhaltung/Behandlungsverfahren

Eine stabile und vertrauensvolle therapeutische Beziehung, in einer Atmosphäre von Offenheit und Wertschätzung, ist für mich die Basis einer gemeinsamen, fruchtbaren Arbeit. In der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird davon ausgegangen, dass psychische Symptome aus der individuellen Lebensgeschichte verstehbar und bedeutsam sind. Unbewusste Vorgänge üben dabei in unserer Psyche einen zentralen Einfluss auf unser aktuelles Erleben und Verhalten aus. Gemeinsam kann in einem Verstehensprozess erarbeitet werden, wie Ihre Lebens- und Beziehungsgeschichte in der aktuellen Situation fortwirkt und welche Funktion Ihre Symptomatik hat. Im Vordergrund steht die Bearbeitung Ihrer aktuellen Schwierigkeiten, aber auch die Bewusstmachung bereits vorhandener und oft vergessener Ressourcen. Dabei schätze ich eine integrative, verfahrensübergreifende Behandlungsperspektive.

Die Therapie soll Ihnen eine nachhaltige Lösung von Entwicklungsblockaden und das Schaffen von neuen Freiräumen für das Erleben und Verhalten ermöglichen.
Die Aufnahme einer Psychotherapie ist bereits ein bedeutsamer Schritt. Oft ist sie der Beginn von Veränderung, Entwicklung sowie der Weg zu mehr innerer Freiheit und Klarheit. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.

Im Gegensatz zur klassischen Psychoanalyse findet die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie nicht im Liegen sondern im Sitzen statt und fokussiert die für Sie relevanten Themenbereiche. In der Regel findet die Therapie über einen Zeitraum von drei Monaten bis zu zwei Jahren, einmal pro Woche, statt. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.

Kontakt

Zur Vereinbarung eines Erstgesprächs kontaktieren Sie mich bitte per Telefon (Nr.0176-24197987 ). Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Ich rufe schnellstmöglich zurück.

In einem ersten Gespräch berate ich Sie gerne, ob bzw. welche Form der Therapie für Sie hilfreich und passend wäre.


8138
Seitenaufrufe seit 15.01.2018
Letzte Änderung am 19.10.2022