Andrea Ide

Dipl.-Psych. Andrea Ide

Psychologische Psychotherapeutin

Sieglindestraße 10
12159 Berlin (Termine nur nach tel. Vereinbarung)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie
  • International Association for Analytical Psychology (IAAP), Institut für Psychotherapie e.V. (IfP), C.G. Jung Institut Berlin, C.G. Jung Gesellschaft Berlin
  • Psychotherapeutenkammer: Berlin und Hessen
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Ehemals Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Familien-, Kindheits- und Jugendforschung mit Schwerpunkt Bindung und Entwicklung. Daran anschließend folgende Aus-und Weiterbildungen: Tanz- und Ausdruckstherapie am Centrum für Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie e.V. (CITA). Life-Art-Process nach Anna Halprin. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse nach C.G. Jung am Institut für Psychotherapie e.V. (IfP) und am C.G. Jung Institut Berlin, Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse am Berliner Institut für Gruppenanalyse e.V. (BIG).

Behandlungsphilosophie

Die Belastung durch Lebensereignisse und durch Traumata, sowie Belastungen durch Konflikte zu Hause oder am Arbeitsplatz, können Symptome wie Ängste, Depressionen und/ oder psychosomatische Beschwerden, wie Schmerzen und Erschöpfung, auslösen. Mit der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie stelle ich Ihnen Denk- und Wahrnehmungsräume zur Verfügung, die Sie erweitern und erneuern können. Die jungianische Psychoanalyse wird eingesetzt, wenn ein lebensgeschichtlicher Hintergrund der Symptomatik vorliegt.
Sehr wahrscheinlich werden Sie auch Konflikte mit der Familie, Kolleg*innen, Partner*innen oder Kindern ansprechen wollen, was Ihnen helfen wird, neue Blickwinkel und Perspektiven zu erarbeiten und zu integrieren. Sowie Sie Ihre Konflikte und Gefühle verstehen, werden Sie diese zunehmend aus eigener Kraft regulieren und kommunizieren können, was es Ihnen auf kreative und selbstwirksame Weise ermöglichen wird, in beruflicher und privater Hinsicht wieder mehr mit Ihren Ressourcen in Verbindung zu kommen. Hierzu biete ich Ihnen auch kreative Interventionen aus dem imaginativ-künstlerischen Bereich an, welche u.a. in der Traumatherapie eingesetzt werden. Die Indikation, die im Verlauf der Erstgespräche erstellt wird, entscheidet über das für Sie passende Verfahren und Vorgehen.

Angebote

Meine telefonische Erreichbarkeitszeit ist Mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.10 Uhr unter der Mobilfunknummer 0179 4276409.

Arbeitsschwerpunkte

Offene und halboffene Gruppen:

Kunst-Psychotherapie-Werkstatt zu den Themen Bindung, Entwicklung und Gesundheit.

Life-Art-Process: Angelehnt an Anna Halprin und eingebettet in das jungianische Verständnis der Anwendung kreativer Methoden.


Psychotherapeutenkammer Berlin
Arztregistereintrag KV Berlin

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

27594
Seitenaufrufe seit 22.10.2013
Letzte Änderung am 08.12.2023