
Dipl.-Psych. Peter Ammann
Psychologe, Master Certified Coach (ICF), Supervisor, Paartherapeut
42103 Wuppertal (Elberfeld) Wuppertal
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Diplom-Psychologie, Master Certified Coach (MCC der ICF)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Gesprächstherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Europaen Association for Psychotherapy (EAP): European Certificate for Psychotherapy (ECP)
- European Association for Integrative Psychotherapy (EAIP)
- European Association for Psychotherapy
- European Mentoring & Coaching Council: Status: Senior Practitioner (SP)
- International Association for Process Oriented Psychology (IAPOP)
- International Coaching Federation (ICF), Status: Master Certified Coach (MCC)
- RSPOP U.K. (Research Society for Process-Oriented Psychologie U.K. London, www.rspopuk.com)
- United Kingdom Council for Psychotherapy (anerkannter und staatlich zugelassener Psychotherapeut in Großbritannien)
Verfahren und Methoden
Prozessorientierte Psychologie nach Arnold Mindell (kurz auch Prozessarbeit genannt) und Prozessorientiertes Coaching
Die Prozessorientierte Psychologie wurde in den siebziger und achtziger Jahren von Dr. Arnold Mindell, einem Jungschen Lehranalytiker im Zürich entwickelt. Auch bekannt als "Prozessarbeit" oder "Traumkörperarbeit" bietet sie neue Wege an, um mit Bereichen des Lebens arbeiten zu können, die als problematisch oder schmerzhaft erlebt werden. Wenn Symptome, Beziehungsprobleme, Gruppenkonflikte und soziale Spannungen mit Neugierde und Respekt beobachtet und entfaltet werden, dann können all diese Erfahrungen neues, für unsere persönliches oder kollektives Wachstum entscheidendes Wissen hervorbringen.
Die Wurzeln der Prozessarbeit liegen in der Psychologie C.G. Jungs, in der Quantenphysik, in der Systemtheorie, im Taoismus und Schamanismus. Prozessarbeit folgt der Überzeugung, dass die Lösungen von Problemen in den Störungen selbst enthalten sind, und stellt Werkzeuge zur Verfügung, mit Hilfe derer Einzelne, Paare, Familien und Gruppen mehr Bewusstsein und kreativen Lebensausdruck entwickeln können.
Arbeitsschwerpunkte
Coaching (Master Certified Coach der ICF Global und Deutschland)
- Einzel- und Team-Coaching
Psychotherapie (European Certificcate for Psychotherapy) (Prozessarbeit nach Arnold Mindell)
- über Gespräch, Traum-, Körper- und Bewegunsarbeit
Supervision
Coaching Mentoring
Paartherapie, Paarberatung / Beziehungsberatung (unabhängig der sexuellen Orientierung)
Termine vor Ort, telefonisch oder auch online (jahrelange Erfahrung mit Online-Therapie und -Coaching)
Video:
"Bewusstseinsarbeit mit Körpersymptomen": https://youtu.be/W6MEDoMYk-8
Fortbildungsangebote
Vorträge, Workshops, Seminare und Fortbildungen/In-house-Training in Prozessorientierter Psychologie und Prozessorientiertem Coaching im In- und Ausland (deutsch/englisch).
Vita
Berufliche Ausbildung:
Diplom-Psychologe (Ruhr-Universtität Bochum)
Master Certified Coach (MCC) der International Coaching Federation (ICF)
European Certificate for Psychotherapy (ECP) der European Association for Psychotherapy (EAP),
UKCP accredited psychotherpist (United Kingdom Council for Psychotherapy)
Heilpraktiker (1985-1989)
Berufliche Tätigkeiten:
Coaching (Einzel und Team), Master Certified Coach der ICF
Lehrbeauftragter im Master Programm Coaching der Vinzenz-Pallotti University
Psychotherapie (Prozessarbeit nach Arnold Mindell)
Supervision im psychosozialen und hospizlichen Bereich
Lehrtätigkeit (Lehrtherapeut, Mentor, Supervisor) im Institut für Prozessarbeit Deutschland
Mitbegründer des Instituts für Prozessarbeit Italien (2015-2017) und des Institut für Prozessarbeit Deutschland (2018 bis 2022)
Berufliche Aus- und Fortbildungen:
2021-2022: Coaching Master Class, SolutionsAcademy, Frankfurt
2021: Communal Consultations in Somatic Abolitionism for all Bodies of Culture, Resmaa Menakem & Carlin Quinn, New York, NY, (03/2021-12/2021)
2020-2021: Anti-Racist Education, BRAP - The Arch, Birmingham, UK
2019: Weiterbildungen in Prozessorientiertem Coaching (Business- und Team Coaching) bei Global Coaching Institute (Australien)
2018: Weiterbildungen in Lösungsfokussiertem Coaching (Business- und Team Coaching) bei Solutions Academy, Speaking! GmbH
2017-2018: Weiterbildung zum Lehrtherapeut und Supervisor für Prozessorientierte Psychologie, PROCESSWORK UK, London
2013: Diplom-Abschluss in Prozessorientierter Psychologe bei der Research Society for Process Oriented Psychology UK, London (von der United Kingdom Council for Psychotherapy in Großbritannien anerkannter und zugelassener Therapeut), Mitglied in der International Assiociation for Psychotherapy (IAPOP)Weiterbildung in Palliative Care (Sept. 2012-März 2013)
2004 - 2013: Wechsel in der Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie zur Research Society for Process Oriented Psychology UK, London.
1999 - 2004: Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie (Arnold Mindell) bei der Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychologie, Zürich
01.06.1996 - 29.01.1999 Two-Year-Certificate of Study in Process Work beim Process Work Center of Portland, Oregon, USA
1993 - 1995: Ausbildung in Craniosacraler Therapie bei Dr. Hugh Milne, The Milne Institut, Big Sur, USA, in der Schweiz, Deutschland und Italien
1991 - 1997: Fortbildung in Atemarbeit nach Cornelis Veening (tiefenpsychologische Arbeit nach C. G. Jung) bei Irmela Halstenbach, Wuppertal
1986 - 1991: Ausbildung in Klassischer Homöopathie, bei Erik Schwärz, Köln
Veröffentlichungen:
Ammann, P (2015): Prozessorientierte Begleitung von Menschen im Koma. Spiritual Care, Bd. 4, Nr. 1, 38-50
Ammann, P (2012): Reaching out to Comatose People - Contact and Communication (01-2012). Norderstedt: Book-on-demand.
Derzeit Gesundheitsamt Wuppertal, Urkunde ausgestellt vom Gesundheitsamt Solingen, 1989