
Dr. med. Max Aly
Facharzt für Psychosomatische Medizin und für Psychiatrie und Psychotherapie
53639 Königswinter Königswinter
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Facharzt für Psychosomatik, Facharzt für Psychiatrie
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
über mich und meine Behandlungsidee
In über 20 jähriger Arbeit in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken konnte ich viele Erfahrungen in der Behandlung psychischen Krisen und Leiden sammeln und über Zusammenhänge zwischen aktuellen Belastungen, "alten" Verletzungen und uns eigener, „angeborener“ Dispositionen lernen. Neben der Einzeltherapie hat mich die Gruppentherapie als eigene und besonders intensive Therapieform besonders interessiert. Auch mit der Psychopharmakotherapie bin ich erfahren. Diese kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, wird aber keine zentrale Rolle in der Therapien spielen.
Warum trifft es ausgerechnet mich? Warum in dieser Art und Weise? Warum gerade jetzt und warum gerate ich immer wieder in ähnliche Situationen? Warum stehe ich so oft unter diesem quälenden Druck? Warum ist mein Selbstwertgefühl so schwach oder verletzlich? Dies Fragen und das Gefühl, erschöpft und überfordert zu sein und die Kontrolle verloren zu haben, können am Anfang einer Therapie stehen.
Ein wichtiges Ziel der Therapie ist es, sich angenommen zu fühlen und selbst besser annehmen zu lernen und seine Symptome als Teil von sich selbst besser zu verstehen. Symptome können Ausdruck von inneren Spannungen und Konflikten sein, müssen dies aber nicht. Häufig besteht ein wichtiges Ziel darin, wieder (selbst)Sicherheit zu spüren und das Gefühl zu gewinnen, SELBST entscheiden und Konflikte durchstehen zu können. Neben dem erspüren innerer Prägungen und Muster ist oft auch die therapeutische Unterstützung bei der konkreten Konflikten und der Überwindung von Ängsten (z.B. vor Konflikten mit wichtigen Menschen) von großer Bedeutung , was oft verhaltenstherapeutische Elemente beinhaltet.