
M.Sc.Psych. Dina Aly
Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie
20354 Hamburg (Praxis für Psychotherapie Dr. Anja Fritzsche)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Therapie auch in Englisch und Arabisch möglich
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Arabisch
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Therapie über Video in Zeiten von Corona
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Hilfesuchende,
die Psychotherapeutinnen und -therapeuten können Ihnen erfreulicherweise auch dann weiterhelfen, wenn aufgrund der aktuellen Coronalge oder im Krankheits- oder Quarantänefall kein persönlicher Kontakt möglich sein sollte. Es stehen uns sichere Videoleitungen zur Verfügung, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und die Behandlung weiter zu führen.
Online-Interventionen ist wissenschaftlich fundiert und zeigt eine vergleichbare Wirksamkeit wie bei Therapie im persönlichen Kontakt. Zahlreiche Studien zeigen die Wirksamkeit und Effizienz von internetbasierten Interventionen für unterschiedliche Störungsbilder, Behandlungssettings (Begleitung per Chat, Mail, Video, etc.) und Patientengruppen.
Ihr Praxisteam
Therapeutisches Vorgehen, Ablauf & Vita
Mein Schwerpunkt ist die biographisch-systemische Verhaltenstherapie. Dieser Ansatz verbindet störungsspezifische Erkenntnisse (Arbeit am Symptom) mit den individuellen biografischen Erfahrungen sowie dem Kontext der Person (Arbeit am Hintergrund). Frühe Erfahrungen (insbesondere mit wichtigen Bezugspersonen) spielen bei der Auslösung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine wichtige Rolle. Sie wirken sich auf unsere heutige Sicht auf die Welt, auf unser Selbst und auf Andere aus. Dabei können gelernte, früher hilfreiche (adaptive) Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster in heutigen Situationen problematisch, belastend und nicht mehr hilfreich (maladaptiv, „krankhaft“) sein. Neben den „klassischen“ verhaltenstherapeutischen Behandlungstechniken wird in der biographisch-systemischen Verhaltenstherapie in besonderem Maße diese individuelle Lebensgeschichte gewürdigt.
Über E-Mail vereinbaren wir zunächst ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen, Sie mir Ihr therapeutisches Anliegen erläutern und ich Ihnen die weitere Vorgehensweise erkläre.
In vier weiteren sogenannten probatorischen Sitzungen erfolgt eine ausführliche Diagnostik, die Entwicklung eines Störungsmodells und eine vorläufige Therapieplanung. Gemeinsam besprechen wir, ob Sie sich in der Therapie bei mir wohl fühlen und sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.
Die Therapiesitzungen finden einmal wöchentlich statt und dauern 50 Minuten. Die Dauer der Behandlung hängt individuell von Ihrem Anliegen und ihren Beschwerden ab. Eine Kurzzeittherapie dauert etwa 12-24 Sitzungen, eine Langzeittherapie etwa 45-60 Sitzungen.
Vita:
2021 - heute
Psychotherapeutische Praxis Dr. Anja Fritzsche
2016- 2021
Psychiatrisches Zentrum Rickling
2016- 2020
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am IVAH gGmbH -
Approbation und Eintragung ins Ärzteregister in Hamburg
2013 - 2015
Studium Master of Science in klinische Psychologie Sigmund Freud Universität Wien
2010 - 2013
Studium Bachelor of Science Psychologie Sigmund Freud Universität Wien
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Anfragen nach einem Therapieplatz per Email an unsere Praxis. Geben Sie dabei bitte an, zu welchen Tageszeiten Sie regelmäßig wöchentlich einen Termin wahrnehmen könnten bzw. ob Sie zeitlich flexibel sind. Wenn Sie meinen Namen in den Betreff schreiben, wird Ihre Anfrage ausschließlich von mir gelesen und bearbeitet.
Meine Arbeitszeiten sind:
Montag und Donnerstag von 10 bis 17:30 und Dienstag und Freitag von 10 bis 16:30.
Telefonische Erreichbarkeit der Praxis: Dienstag 11-12.40Uhr
Abrechnung
- gesetzliche Krankenversicherung
- privat nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten GOP. Sollten Sie privat versichert sein, können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, die die Kosten übernimmt, sofern vorher eine Therapie beantragt und genehmigt wurde. Die Therapie beantragen Sie gemeinsam mit Ihrer Therapeutin bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Die ersten fünf Sitzungen (Probathorik) sind in der Regel nicht genehmigungspflichtig und werden von Ihrer privaten Krankenkasse übernommen.
- Selbstzahler*innen: Entscheiden Sie sich für eine Therapie als Selbstzahler*in, werden Ihnen die Leistungen ebenfalls mit einer Privatrechnung (GOP) berechnet.