Khyana G. Althoff

Khyana G. Althoff

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Alsterdorfer Straße 109
22299 Hamburg (Praxis für Psychotherapie, Haltestelle Lattenkamp) Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Spanisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Traumatherapie Somatic Experiencing, Narm, EMDR

Somatic Experiencing ist eine sanfte Therapieform, die hilft, das Nervensystem zu entlasten und so wieder eine größere und gesündere Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten und Stimmungen zu eröffnen.
Im Fokus ist dabei der Spürsinn (Wahrnehmung) im Körper. Bei Entwicklungstrauma bedienen wir uns bestimmte Strategien, die uns im Leben häufig blockieren. Zugang, zu dem zu finden, was uns gefehlt hat, ist ein wichtiger Zugang in dieser Therapieform.
EMDR bewirkt über bilaterale Stimulation eine Weiterführung und Vollendung des Traumas und setzt so wieder Lebensenergie frei.
Jeder Mensch findet durch Wahrnehmung und Spüren selbst heraus, welches Tempo und welche Richtung er braucht.

Hypnotherapie

Hypnotherapie ist ebenfalls eine Methode, um Heilungskräfte zu aktivieren. In einem tiefen Entspannungzustand ist ein Zugang zu unbewussten Inhalten und auch zu unbewussten Lösungen und Heilung eher möglich.

Die Heilpynpose kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen, psychische wie physische Sypmtome lindern, hilft bei Phobien und Allergien und und kann einfach .... Entspannung sein.

Co-Abhängigkeitstherapie

In dieser Arbeit geht es um alles, was wir im Außen benutzen, um im Innen eine Leere zu füllen. Meist geht es um Mangel an Vertrauen und Selbstvertrauen, unsere Verletzbarkeit, unsere "tiefen Wunden", unsere natürliche Energie. Schwerpunkte sind Themen wie: Grenzen, Bedürnisse, Scham, abhänige und anti-abhängige Positionen in Beziehungen.
Wir verlangsamen unser gewöhnliches Tempo und beginnen, uns zu erforschen ohne etwas zu verändern. Die Heilung und Veränderung beginnt mit dem Zulassen der Gefühle und dem Erkennen der Strukturen, die wir normalerweise verbergen.

Zu meiner Person.

Meine Leidenschaft sind Menschen und Sprachen. Ich habe sehr viel von Menschen auch über Sprachen gelernt. Sich selbst erforschen, mehr Verständnis und Liebe für sich und andere entwickeln, ist das, was mich im Leben am meisten interessiert. In meiner therapeutischen Arbeit ist mein Anliegen die Aktivierung der eigenen Heilkräfte, Auflösung von Trauma- und anderen Symptomen und die Wiedererlangung des Selbstwerts und Selbstrespekts - und dadurch mehr Einklang und Balance in uns, mit anderen und in der Welt. Meine Arbeit mit den geflüchteten Menschen hat mich darin sehr bestärkt.


4558
Seitenaufrufe seit 27.08.2013
Letzte Änderung am 03.05.2020