Ramona Allstadt Torras

M.Sc. Ramona Allstadt Torras

Psychologische Psychotherapeutin

Kaiser-Wilhelm-Ring 14
50672 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie, Master of Applied Studies M.A.S. Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie – Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e.V.
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Zu mir...

Ich bin M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Bereich der Verhaltenstherapie und führe eine Privatpraxis im Zentrum von Köln (in der Nähe der U-Bahn Haltestelle Christophstraße/Mediapark).

Behandlungsphilosophie

Wir alle entwickeln im Laufe unseres Lebens Denk- und Verhaltensmuster, die uns dabei helfen sollen unsere psychischen Grundbedürfnisse zu erfüllen. Es kann passieren, dass diese Denk- und Verhaltensmuster irgendwann, z.B. aufgrund von veränderten Lebensumständen, nicht mehr hilfreich sind, sondern im Gegenteil einer erfüllten Lebensführung im Wege stehen. Häufig ist es dann sinnvoll, sich Unterstützung zu suchen. In der Therapie möchte ich mit Ihnen gemeinsam diese Denk- und Verhaltensmuster identifizieren und alternative Wege finden und Potenziale entdecken, die Ihre Grundbedürfnisse in einer funktionalen Art und Weise erfüllen können. Manchmal kann es in der Therapie aber auch weniger um eine konkrete Verhaltensänderung gehen, sondern z.B. darum, die innere Haltung zu verändern, Akzeptanz aufzubauen oder vergangene Erlebnisse emotional zu verarbeiten.

Mir ist es wichtig, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie und ihre Problematik gut zu verstehen. Ein gutes Vertrauensverhältnis ist dabei die Basis für eine erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit. Bei meiner Arbeit orientiere ich mich u.a. am Ansatz des Berner Modells und wende neben den klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden gerne Elemente der Schematherapie sowie der Akzeptanz- und Commitmenttherapie an.

Vita

Seit 2022: Privatpraxis für Psychotherapie

Seit 2019: Wissenschaftsmanagement und Promotion in der Professur für Sozialpsychologie der Universität zu Köln; Thema: Stereotype und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen

2017 – 2021: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der DGVT in Bonn mit begleitender Tätigkeit in der psychiatrischen Klinik der Uniklinik Köln von 2017 – 2018

2017 – 2021: Master of Advanced Studies - Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (MASPTVT) – Universität Bern

2016 – 2021: Therapeutische und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Bonn

2015 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Allgemeinen Psychologie der FernUniversität in Hagen

2014 – 2017 Psychologische Begutachtung von Menschen mit psychischen Störungen im Kontext von Erwerbs- und Berufsunfähigkeit

2012 – 2014 Abschluss Master of Science in Psychologie – Universität Bonn

2009 – 2012 Abschluss Bachelor of Science in Psychologie – Universität Bonn


2136
Seitenaufrufe seit 14.10.2022
Letzte Änderung am 07.11.2023