Alice Goebel

Dipl. Psych. Alice Goebel

Psychologische Psychotherapeutin

Theresienstr. 85
50931 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

In meiner Arbeit entwickle ich gemeinsam mit Ihnen ein Verständnis für - häufig lebensgeschichtlich bedingte und nicht immer bewusste - wiederkehrende Muster im Denken, Fühlen und Handeln. Diese können im Zusammenhang stehen mit den aktuellen Themen und Problemen, welche Anlass geben, eine Psychotherapie aufzunehmen. Ich möchte hierauf aufbauend gemeinsam mit Ihnen für Sie passende alternative Strategien zur Bewältigung Ihrer Probleme finden.

Kostenübernahme

Die Kostenübernahme bei Psychotherapie ist nicht bei jeder privaten Krankenversicherung gesichert bzw. unterscheidet sich häufig hinsichtlich Höhe der Kostenübernahme und Anzahl der Sitzungen je nach Vertrag. Die Kosten für probatorische Sitzungen werden in der Regel erstattet. Es empfiehlt sich, vor Aufnahme einer Psychotherapie in den Vertragsunterlagen die genauen Modalitäten nachzusehen.

Die Beihilfestellen übernehmen die Kosten für probatorische Sitzungen sowie im Anschluss nach gesonderter Antragstellung für Psychotherapie. Entsprechende Antragsformulare liegen bei den Beihilfestellen vor.

Es besteht ferner die Möglichkeit, die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung privat zu übernehmen.

Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).


2907
Seitenaufrufe seit 15.10.2018
Letzte Änderung am 07.02.2023