Younes Ababneh

Dr. med. Younes Ababneh

Praxis für Gruppenpsychotherapie

Mainzer Str. 116
66121 Saarbrücken Saarbrücken
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
  • Marburger Bund
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Bei meiner Arbeit lege ich Wert auf einen liebevollen Umgang auf Augenhöhe.
Mir ist es wichtig dass Sie sich sicher und geschützt fühlen, damit wir in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen arbeiten können. Ich möchte, dass Sie gut informiert sind über das, was in der Therapie passiert und warum wir auf eine bestimmte Art und Weise vorgehen. Deswegen wünsche ich mir, dass Sie Fragen stellen, wenn etwas unklar ist und mir Rückmeldungen geben.

Angebot

In meiner Praxis biete ich Gruppenpsychotherapie an. Das Konzept ist nach der Gruppenschematherapie ausgerichtet und nachgewiesen wirksam beim Auflösen wiederkehrender, negativer Muster im Umgang mit anderen Menschen und auch mit sich selbst. Symptome, wie z.B. depressive Verstimmungen oder Ängste, bessern sich durch diese Arbeit nachhaltig.

Zunächst möchte ich Sie gut kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam Ihre Problemlage verstehen. Im nächsten Schritt geht es darum, Wege zu erarbeiten, die zu einer Veränderung führen. Durch verschiedene Interventionen in den Sitzungen wird dieser Prozess angestoßen. Die entscheidenden Veränderungen passieren dann außerhalb der Therapiesitzungen in Ihrem Alltag. Hierzu gehört auch, dass Sie sich zwischen den Sitzungen aktiv, u.a. mit schriftlichen Übungen oder Verhaltensexperimenten mit dem Therapieprozess auseinandersetzen.

Die Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Sie versteht psychische Symptome als Ausdruck von zu stark ausgeprägten und unflexiblen Verhaltens- und Bewältigungsmustern. Deswegen finden sich in einer Gruppe durchaus Teilnehmer mit unterschiedlichen Symptomen und Diagnosen. Weil die zugrunde liegenden Gefühle, Denk- und Verhaltensmuster sich häufig ähneln, gibt es dennoch einen hohen Grad an Identifikation untereinander.

In der Regel erfolgen die ersten 2 Sitzungen im Einzelgespräch. Danach findet die Therapie in der Gruppe zu einem festen Termin einmal pro Woche statt. Eine Gruppensitzung dauert 100 Minuten.

Vita

seit 2023: Weiterbildung zum zertifizierten Gruppenschematherapeuten nach ISST
seit 2022: eigene Praxis mit Kassenzulassung, Zulassung Gruppenpsychotherapie
2019-2022: Oberarzttätigkeit Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SHG-Kliniken Sonneberg, Saarbrücken
2018: Erwerb des Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
2011-2018: Facharztweiterbildung in den Bereichen Innere Medizin, Psychosomatische Rehabilitation, Akutpsychiatrie und Akutpsychosomatik
2011: Promotion "Wirksamkeit und Sicherheit Irinotecan-basierter Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem kolorektalem Karzinom außerhalb klinischer Studien: eine Anwendungsbeobachtung"
2003-2010: Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz

Kontakt

Rufen Sie mich gerne an. In einem ersten, kurzen Telefonat klären wir, ob mein Angebot grundsätzlich passend für Sie ist. Falls ja, vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Kennenlernen.
Sollte ich gerade nicht erreichbar sein, sprechen Sie mir bitte auf die Mailbox, ich melde mich dann zurück.

Telefon 0176 47019901


1557
Seitenaufrufe seit 25.10.2024
Letzte Änderung am 25.10.2024